Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Recruiting

Vorstellungsgespräch per Videocall fest etabliert

01.02.2021 Drei von vier Unternehmen setzen auf digitale Bewerbungsgespräche. In der Corona-Pandemie sind digitale Bewerbungsverfahren Standard.

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Die gedruckte Bewerbungsmappe hat ausgedient: Während der Corona-Pandemie haben nahezu alle Arbeitgeber auf digitale Bewerbungsverfahren umgestellt. 98 Prozent der Unternehmen ermöglichen den Job-Interessierten, ihre Bewerbungsunterlagen digital einzureichen. Knapp drei Viertel (72 Prozent) führen Bewerbungsgespräche per Videokonferenz. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) setzt digitale Assessment-Center oder Online-Testverfahren ein.

Jedes sechste Unternehmen (16 Prozent) ermöglicht digitales Probearbeiten. Und bereits jedes Vierte (26 Prozent) bietet die digitale Vertragsunterschrift per elektronischer Signatur an. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 850 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen in Unternehmen aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Demnach waren digitale Bewerbungsverfahren vor der Corona-Pandemie noch deutlich weniger verbreitet. Auf digitale Bewerbungsunterlagen setzten 88 Prozent der Unternehmen, auf digitale Assessment-Center oder Online-Testverfahren 43 Prozent und auf Bewerbungsgespräche per Videokonferenz 39 Prozent. Digitales Probearbeiten (7 Prozent) und die Vertragsunterschrift per digitaler Signatur (13 Prozent) gab es kaum.

Kommt es zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz, ist Microsoft Teams das meist genutzte Tool. Sechs von zehn Unternehmen (59 Prozent) setzen auf diese Software. Vier von zehn (39 Prozent) nutzen Skype, jedes Dritte (33 Prozent) Zoom. Dahinter folgen GoToMeeting (17 Prozent) und WhatsApp (11 Prozent). Ebenfalls eingesetzt werden Google Hangouts (7 Prozent), FaceTime (6 Prozent) und WebEx (4 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag