Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Internet der Dinge
Smart Home kein Nischentrend mehr
von Susan Rönisch
12.12.2019 Smart Home ist im Maintream angekommen und hat sich inzwischen fest in vielen deutschen Haushalten etabliert. Die Nachfrage nach smarten Produkten steigt stetig und die Preise sinken.
Diese Entwicklung lässt sich unter anderem auf die stark gestiegene Nachfrage nach Smart Home-Produkten und den zunehmenden Wettbewerb zurückführen. Gleichzeitig gibt es ein großes Interesse an technischem Komfort in den eigenen vier Wänden. Laut der Auswertung habe sich im Monat November das Interesse fast verdoppelt. Dabei spielen auch die Preise und Aktionsrabatte eine Rolle, aber insgesamt wurde seit Mitte des Jahres eine generell steigende Nachfrage nach Geräten für ein intelligentes Zuhause festgestellt.
Sprachassistenten und Lautsprecher bleiben attraktivster Kauf
Während der letzten vier Monate haben intelligente Lautsprecher wie der Amazon Echo , der Google Smart Home Mini oder der Telekom Magenta Smart Speaker sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Unter anderem auch aufgrund der kontinuierlich sinkenden Preise. So liegt der Durchschnittspreis eines intelligenten Lautsprechers inzwischen bei nur noch rund 113 Euro gegenüber 137 Euro noch in der Mitte des Jahres.Bei den anderen einzelnen Gerätekategorien hat sich dagegen preislich wenig verändert und die ein oder andere hat im Preis gar, wenn auch nicht in beachtlichem Ausmaß, zugelegt. Der Durchschnittspreis für Türsprechanlagen ist um zwei Euro auf 324 Euro, während fast gleichzeitig der Durchschnittspreis für Überwachungskameras mit knapp drei Euro auf rund 138 Euro angestiegen ist. Lediglich bei den Rauchmeldern bleibt der Preis nahezu unverändert mit einer Preissenkung von knapp einem Euro.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: