Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur
Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Hier zu Premium-Plus upgraden
Anzeige
Studie: Marketingorganisation muss sich ändern
von
08.02.2016 Neun von zehn Marketingfachleuten in Europa meinen: Die Marketingorganisation in den Unternehmen muss sich ändern.
Die Studie gibt interessante Einblicke, wie die Marketingexperten die Zukunft ihrer eigenen Branche sehen.
Derzeit spielen die Marketingabteilungen nach Aussagen der Experten in folgenden Abteilungen eine maßgebliche Rolle:
- Werbung und Markenbildung (lt. 75 % der Befragten
- Kundenerlebnis und Kundeneinbindung (59 %)
- digitale und soziale Medien (58 %)
Doch für die Zukunft erwarten sie eine Verschiebung. Die Befragten gaben an, dass Folgendes demnächst zu ihren Hauptaufgabenbereichen gehören wird:
- E-Commerce (55 % der Befragten)
- Kundenbindung (54 %)
- Cross- und Upselling (52 %)
Die Experten sind außerdem der Meinung: in drei bis fünf Jahren werden Unternehmenseigentümer Marketing als "Umsatztreiber" nutzen - 73 % stimmten dieser Ansicht zu. Dagegen meinten nur 57%, dass dies bei ihnen im Unternehmen schon heute so ist.
Und 70% denken, das Marketing wird zukünftig eine wichtige Rolle beim Gestalten der Unternehmensstrategie spielen (derzeit ist das nur bei 53% so).
81% der europäischen Marketingfachleute meinen, sie werden in Zukunft für das End-to-End-Kundenerlebnis verantwortlich - derzeit sind es nur 65%.
Als Zukunftstrends sahen 52% das Internet der Dinge. Sie meinten, dass dies bis 2020 den größten Einfluss auf ihre Arbeit haben wird. Mobile personalisierte Transaktionen in Echtzeit sahen 43% als wichtigsten Faktor.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.