Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales
Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Datensatz App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Anzeige
Die Karriere des Klammeraffen - Wie die E-Mail geboren wurde
von
21.03.2016 Mehr als 30 Jahre sind elektronische Nachrichten mittlerweile auf dem Vormarsch und aus heutiger Zeit nicht mehr wegzudenken.
Die Karriere des Klammeraffen @ - eine bewegte Geschichte
Die erste E-Mail überhaupt verschickte Ray Tomlinson


In Deutschland ging es etwas später los: hierzulande empfing am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MESZ Michael Rotert






Spätestens 1982 wurde der Begriff E-Mail auch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet und bestätigt die Entwicklung der populären Kommunikations-Methode. 1988 folgt das erste kommerzielle Produkt für den Versand und Empfang von E-Mails, das von Microsoft auf den Markt gebracht wurde.
E-Mails - nicht nur relevante Nachrichten
Weltweit gibt es rund 4,3 Milliarden E-Mail-Accounts von denen täglich etwa 205 Milliarden Nachrichten verschickt werden. Experten der Radicati Group sagen für die kommenden fünf Jahre ein weiteres Wachstum von rund 5 Prozent p.a. voraus. Deutschland lag im Jahr 2014 bei etwa 506,2 Milliarden E-Mails. Ein großer Teil dieser E-Mails ist werblicher Natur und wird zur kommerziellen Nutzung verwendet.Generell liegen die Deutschen im Vergleich zu anderen Ländern in Europa sehr weit oben, wenn es um den Versand und den Empfang von E-Mails geht.
Aufgrund der riesigen Menge an E-Mails, die täglich übermittelt werden, ist es inzwischen vollkommen normal, dass sich zwischen relevanten Nachrichten auch sogenannte Spam


Das rasante Wachstum der E-Mail-Nutzung zeigt das riesige Potential auf, das dieses Kommunikationsmedium für Werbetreibende bietet. E-Mail-Marketing, aber ist mehr als das Aufspringen auf den Trend: hier geht es darum, die Mails so zu gestalten und zu versenden, dass sie auch gelesen werden und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg bringen.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Experten-Profile Genannte Personen: