Expert-Talk: Tracking mit US-Tools ist ein Vabanquespiel Video-Podcast ansehen
Im Analytics-Markt rumort es: Nicht nur Consent-Banner und Cookie-Aus sorgen für Wirbel, auch für das beliebteste Tracking-Werkzeug - Google Analytics - wird die Luft immer dünner. Aus juristischen Gründen. Zeit, zukunftssichere Entscheidungen zu fällen, meint PIA econda Geschäftsführer Dirk Kall. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Mit der Girocard mehr Online-Umsatz machen" Video-Podcast ansehen
Die Girocard ist Deutschlands meistgenutzte Bezahlkarte - nur im Onlinehandel spielt sie keine Rolle. Computop-Chef Ralf Gladis erklärt im iBusiness Expert Talk, wie Sie das ändern können und so mehr Umsatz machen.
Video-Podcast ansehen

Welche Geräte das Smartphone weitgehend abgeschafft hat

28.02.2023 Elektronische Geräte werden zunehmend durch das Smartphone ersetzt. Ganz oben steht der Wecker, den 60 Prozent vollständig oder größtenteils durch ihr Smartphone ersetzen (2022: 56 Prozent).

v (Bild: Pixabay/AzamKamolov)
Bild: Pixabay/AzamKamolov
v
Es folgen Fotokamera (54 Prozent, 2022: 51 Prozent), Videokamera (44 Prozent, 2022: 37 Prozent) und Festnetz-Telefon (40 Prozent. 2022: 31 Prozent). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom zum Start des Mobile World Congress in Barcelona (27. Februar bis 2. März).

Auch spezielle Navigationsgeräte geraten zunehmend aufs Abstellgleis: 31 Prozent greifen stattdessen inzwischen zum Smartphone (2022: 19 Prozent). Ebenfalls immer öfter ersetzt werden Taschenlampe (30 Prozent), Radio (23 Prozent), Armbanduhr (19 Prozent), Ticketautomat im Nah- und Fernverkehr (18 Prozent), TV-Fernbedienung (7 Prozent) und sogar das Babyphone (4 Prozent). Befragt wurden 1004 Personen ab 16 Jahren, darunter 780 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones.

Die große Mehrheit (91 Prozent) ist überzeugt, dass die Bedeutung des Smartphones weiter zunehmen wird. Ein Drittel (33 Prozent) glaubt aber auch, dass Smartphones künftig durch Datenbrillen oder Smartwatches ersetzt werden. 29 Prozent sind sogar der Meinung, dass es in zehn Jahren überhaupt keine Smartphones mehr geben wird. Dass Smartphones eines Tages durch im Körper implantierte Chips ersetzt werden, glauben allerdings nur 2 Prozent.

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Dabei wurden 1004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt, darunter 780 Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones. Die Umfrage ist repräsentativ.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: