Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
New Work
Neue Technologien am Arbeitsplatz: Akzeptanz groß, Mühe aber auch
von Sebastian Halm
19.12.2019 Bring your own device stirbt langsam aus - dafür werden virtuelle Konferenzen und Webinare immer beliebter.

Bild: Macb3t/ Pixabay




Neue Technologien wirken sich laut der Studie positiv auf die Arbeitsgestaltung der Mitarbeiter aus: Drei von vier Unternehmen (76 Prozent) nutzen virtuelle Meeting-Formate - 13 Prozentpunkte mehr als noch 2016. Die Mitarbeiter kommunizieren mit Videokonferenz-Tools oder Kurznachrichten und arbeiten gemeinsam an Dokumenten. In Verbindung mit mobilen Geräten erleichtern diese Collaboration-Tools eine flexible Arbeitsgestaltung: 78 Prozent der Unternehmen ermöglichen zudem Vertrauensarbeitszeiten oder Home-Office, das ist ein Plus von neun Prozentpunkten im Vergleich zu 2016.
Jedes zweite Unternehmen (50 Prozent) gibt an, dass die Mitarbeiter neue Technologien schnell annehmen. Ähnlich viele (44 Prozent) beklagen allerdings auch, dass der Aufwand, die Mitarbeiter vom Einsatz neuer Technologien zu überzeugen, sehr groß ist. Nicht zuletzt aus diesem Grund bildet eine große Mehrheit von zwei Drittel der Unternehmen (66 Prozent) ihre Mitarbeiter gezielt zum Einsatz neuer Technologien weiter.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: