KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Technologie-Diskussion

Wirtschaft: Blockchain ist total wichtig für... was eigentlich

21.12.2021 Nur eine Minderheit der Unternehmen in Deutschland (7 Prozent) nutzt die Blockchain-Technologie, plant den Einsatz oder diskutiert zumindest darüber - aber bei denen, die es tun, sind die Erwartungen groß.

 (Bild: IBM)
Bild: IBM
So geben 94 Prozent dieser Unternehmen an, dass sie mit Hilfe der Blockchain neue Produkte oder Dienstleistungen anbieten können. Vor drei Jahren lag der Anteil erst bei 82 Prozent. Und fast alle (99 Prozent) sagen, dass sie mit Hilfe der Blockchain bestehende Produkte oder Dienstleistungen anpassen wollen (2018: 98 Prozent). Drei Viertel (77 Prozent) gehen zudem davon aus, dass die Blockchain es ihnen ermöglicht, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln (2018: 66 Prozent). Das sind Ergebnisse aus dem heute veröffentlichten Studienbericht 'Blockchain - Wo steht die Wirtschaft 2021?' des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für den 652 Unternehmen ab 50 Beschäftigten in Deutschland befragt wurden.

  • Mehrheit hält Blockchain für wichtige Zukunftstechnologie. 6 von 10 Unternehmen ab 50 Beschäftigten (59 Prozent) stimmen der Aussage zu, die Blockchain-Technologie wird stark unterschätzt, sie ist eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Unter Großunternehmen ab 2.000 Beschäftigten sind es sogar 82 Prozent.
  • Vor allem Großunternehmen beschäftigen sich derzeit intensiv mit der Blockchain. Zwei Drittel (64 Prozent) der Unternehmen mit 2.000 oder mehr Beschäftigen tun dies sehr intensiv, bei denen mit 500 bis 1.999 Beschäftigten sind es immerhin noch 29 Prozent. Im Mittelstand mit 100 bis 499 Beschäftigten liegt der Anteil mit 15 Prozent deutlich darunter und nur 9 Prozent der Unternehmen mit 50 bis 99 Beschäftigten setzen sich intensiv mit der Blockchain auseinander.
  • Blockchain ist häufig Teamwork. Drei Viertel (74 Prozent) der Unternehmen, die Blockchain im Einsatz haben, dies planen oder diskutieren, tauschen sich dazu mit anderen aus oder kooperieren.
  • Wer sich mit der Blockchain beschäftigt, plant vor allem den Einsatz in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung oder Controlling (73 Prozent). Dahinter folgen mit deutlichem Abstand Logistik, Lager und Versand (35 Prozent), Einkauf (34 Prozent) und Produktion (34 Prozent).
  • Digitaler Euro stößt auf breite Zustimmung. Einen digitalen Euro auf Blockchain-Basis wünschen sich mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Unternehmen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: