Co-Pilot 'Chat-GPT': Die Kunst automatisierter Produktbeschreibungen Hier anmelden
Wie Sie effizient automatisierte Produktbeschreibungen erstellen und damit Zeit und Geld sparen. Erfahren Sie es in diesem Vortrag.
Hier anmelden
Warum personalisierte Ansprache heute Beziehungen braucht Jetzt anmelden
Erfahren Sie, wie Sie Sie mit R-Commerce Datenhoheit, Technologie, Echtzeitkommunikation und Kundenbedürfnisse verbinden, um nachhaltige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Jetzt anmelden

iBusiness-Personen zum Thema Social Media 1 bis 20 von 351

Marketing-Fail

Marketing mit einem Haken: Elon Musk missbraucht Twitter-Nutzer für illegale Werbung

(24.04.2023) Der von manchen auch gerne als schlauester Mensch der Welt bezeichnete Social-Media-Besitzer und Teilzeit-Raketenwissenschaftler Elon Musk‘Elon Musk’ in Expertenprofilen nachschlagen verpasst Prominenten auf Twitter kostenlos die bezahlpflichtigen blauen Häkchen, die einstmals geprüfte und verifizierte Accounts kennzeichneten. Dieses Verhalten steht auf noch wackligeren Füßen als die erwähnte Behauptung zu Musks Intellekt.

Erstes Mal: Kanzler besucht die Re:publica

(08.06.2022) Mit Olaf Scholz‘Olaf Scholz’ in Expertenprofilen nachschlagen besucht erstmals ein Regierungschef die Web-Messe Re:publica . Vorgängerin Angela Merkel‘Angela Merkel’ in Expertenprofilen nachschlagen war laut ZDF zwar stets eingeladen, hat aber nie vorbeigeschaut.

Facebook träumt von einem Rebranding als Privacy-Netzwerk

(08.03.2019) In einem ausführlichen Post hat Facebooks CEO Mark Zuckerberg‘Mark Zuckerberg’ in Expertenprofilen nachschlagen dargelegt, wie er sich die Zukunft seines sozialen Netzwerkes vorstellt: Nämlich als privatsphäre-, datenschutz- und sicherheitsfokussiertes Unternehmen.

Hassbotschaften: Bundesjustizminister fordert Facebook zu stärkerem Durchgreifen auf

(05.10.2016) Bundesjustizminister Heiko Maas‘Heiko Maas’ in Expertenprofilen nachschlagen tut ein paar zaghafte Schritte in Richtung eines stärkeren Vorgehens gegen Hasspostings in sozialen Netzen. Facebook , Twitter und die anderen Netzwerke sollen Hassbotschaften konsequenter löschen und gegebenenfalls einen jährlichen Transparenzbericht zu Nutzerbeschwerden über Hate Speech und den Umgang damit veröffentlichen. Nutze die Selbstverpflichtung nichts, sollten Facebook und Co eventuell juristisch in die Pflicht genommen werden - noch hoffe Maas aber auf ein Einsehen, berichtet das Handelsblatt .