HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Social Commerce
Knapp jeder Fünfte shoppt über ein soziales Netzwerk
von Christina Rose
23.12.2020 Heutzutage ist ein Einkaufsbummel auch digital über soziale Medien, wie Facebook oder Instagram möglich. 18 Prozent der Deutschen haben schon einmal über ein soziales Netzwerk eingekauft. Bei den Jüngeren liegt der Anteil deutlich höher.

Bild: Pixabay/ geralt


Besonders jüngere sind offen für Social Shopping
Besonders bei den jüngeren Generationen spielt die Interaktion auf Social Media eine große Rolle. Dazu zählt auch Social Shopping. Unter den 18- bis 24-Jährigen haben bereits 30 Prozent schon einmal direkt über einen Social-Media-Kanal geshoppt, 33 Prozent können sich vorstellen, dies zu tun. Unter den Millennials (Befragte zwischen 25 und 39 Jahren) geben 27 Prozent an, schon einmal über ein soziales Netzwerk ein Produkt gekauft zu haben. 22 Prozent können es sich vorstellen.Rabattaktionen und Exklusivität sind größte Anreize für Social Shopping
Für Personen, die sich mindestens vorstellen können, über soziale Netzwerke einzukaufen, stellen Rabattaktionen und Exklusivität den größten Anreiz dar: 39 Prozent sagen dies über Rabattaktionen, 38 Prozent sagen, dass sie zum Social Shopping ermuntert seien, falls das Produkt auf einem anderen Weg nicht zum Kauf erhältlich ist. Letzteres trifft besonders auf die ältere Zielgruppe zu: Knapp die Hälfte der Befragten über 55 Jahren (47 Prozent) würde ein Produkt über Social Media kaufen, wenn es nur dort verfügbar wäre. Eine besondere Rabattaktion reizt besonders die Befragten der Generation Z im Alter von 18 bis 24 Jahren: 53 Prozent machen diese Angabe.
Neuer Kommentar
Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: