Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Train the Trainer
10.04.2018 bis 11.04.2018
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Hamburg-Ottensen |
Datum: | 10.04.2018 - 11.04.2018 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Veranstalter: | DialogArt - Die Kunst der Kommunikation |
URL: | http://www.dialogart.de/seminare/themenuebersicht/categoryevents/14-14--train-the-trainer ![]() |
E-Mail: | info@dialogart.de |
Telefon: | 040/33310047 |
Telefax: | 040/33310087 |
Eintritt/Gebühr: | 750 EUR pro Person | mit Frühbucher-Rabatt 675 EUR zzgl. Mwst. (inkl. Tagungspauschale: Unterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen) |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
- Praxisseminar zur effektiven und teilnehmerorientierten Leitung von Trainings, Seminaren und Workshops -
Zielgruppe:
Dieses offene Grundlagenseminar richtet sich an Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter sowie Trainer aller Branchen, die sich als Einsteiger oder als bereits kurzzeitig praktizierende Trainer für fachliche/allgemeine Themengebiete ein grundlegendes, didaktisch-methodisches Rüst- und Handwerkszeug aneignen sowie ihr bisheriges Vorgehen reflektieren und vertiefen möchten.
3 max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
1. Planung und Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops:
* Rolle, Haltung und Selbstverständnis eines Trainers bzw. der Seminar-/ Workshop-Leitung
* Planung und didaktisch-methodische Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops
* Der Dialog mit den Zuhörern: Ziel- und teilnehmerorientierte Aufbereitung und Präsentation von Lerninhalten
2. Die Kunst der erfolgreichen Seminarleitung:
* Optimale Vorbereitung von Seminaren, Trainings und Workshops: Formulierung von Lernzielen und Umsetzung in eine sinnvolle zielgruppenorientierte Ablaufplanung
* Möglichkeiten der Seminardramaturgie: Vom Opening über eine professionelle Durchführung zum erfolgreichen Abschluss
* Hohe Verständlichkeit und Interesse der Teilnehmer gewährleisten: Methodik des Vermittelns, Lehr- / Lernformen, Lerntypen
3. Methoden und Techniken zur Durchführung eines Trainings, Seminars oder Workshops:
* Didaktisch-methodische Feinplanung: Tipps + Tricks für einen optimalen Seminarablauf
* Aufmerksamkeit binden durch verbale / nonverbale Beziehungsverstärker sowie
* Situationsgerechter Einsatz von Möglichkeiten zur Visualisierungen und Präsentationsmedien
4. Praktische Umsetzung: Persönliches Trainings- und Seminarmanagement
* Konzeption bzw. Optimierung einer individuellen Seminar- bzw. Trainingseinheit
* Optimierung der persönlichen Wirkungsmittel Körpersprache, Stimme, Rhetorik (mit Video-Feedback)
* Aktivierung und Einbindung der Teilnehme, Einsatz von Fragetechniken |Sicherung des Lerntransfers
5. Souveräner Umgang mit Gruppenprozessen und schwierigen Situationen:
* Erkennen und Steuern von Interaktions- und Gruppenprozessen: Umgang mit Störungen und schwierigen Teilnehmern
* Abbau von eigener Aufregung und Unsicherheit
6. Umsetzung und Transfer in den Seminaralltag:
* Effektiv und teilnehmerorientiert Trainings, Seminare & Workshops leiten: Teilnehmerbezogene Entwicklung kreativer Handlungsmöglichkeiten | Aktionsplan
Leitung: Petra Funke
1. Tag 10-18 Uhr, 2. Tag 9-17.30 Uhr
Weitere Termine: 05.- 06.11.2018 oder unter www.dialogart.de
Zielgruppe:
Dieses offene Grundlagenseminar richtet sich an Führungskräfte, Projekt- und Teamleiter sowie Trainer aller Branchen, die sich als Einsteiger oder als bereits kurzzeitig praktizierende Trainer für fachliche/allgemeine Themengebiete ein grundlegendes, didaktisch-methodisches Rüst- und Handwerkszeug aneignen sowie ihr bisheriges Vorgehen reflektieren und vertiefen möchten.
3 max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
1. Planung und Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops:
* Rolle, Haltung und Selbstverständnis eines Trainers bzw. der Seminar-/ Workshop-Leitung
* Planung und didaktisch-methodische Gestaltung von Trainings, Seminaren und Workshops
* Der Dialog mit den Zuhörern: Ziel- und teilnehmerorientierte Aufbereitung und Präsentation von Lerninhalten
2. Die Kunst der erfolgreichen Seminarleitung:
* Optimale Vorbereitung von Seminaren, Trainings und Workshops: Formulierung von Lernzielen und Umsetzung in eine sinnvolle zielgruppenorientierte Ablaufplanung
* Möglichkeiten der Seminardramaturgie: Vom Opening über eine professionelle Durchführung zum erfolgreichen Abschluss
* Hohe Verständlichkeit und Interesse der Teilnehmer gewährleisten: Methodik des Vermittelns, Lehr- / Lernformen, Lerntypen
3. Methoden und Techniken zur Durchführung eines Trainings, Seminars oder Workshops:
* Didaktisch-methodische Feinplanung: Tipps + Tricks für einen optimalen Seminarablauf
* Aufmerksamkeit binden durch verbale / nonverbale Beziehungsverstärker sowie
* Situationsgerechter Einsatz von Möglichkeiten zur Visualisierungen und Präsentationsmedien
4. Praktische Umsetzung: Persönliches Trainings- und Seminarmanagement
* Konzeption bzw. Optimierung einer individuellen Seminar- bzw. Trainingseinheit
* Optimierung der persönlichen Wirkungsmittel Körpersprache, Stimme, Rhetorik (mit Video-Feedback)
* Aktivierung und Einbindung der Teilnehme, Einsatz von Fragetechniken |Sicherung des Lerntransfers
5. Souveräner Umgang mit Gruppenprozessen und schwierigen Situationen:
* Erkennen und Steuern von Interaktions- und Gruppenprozessen: Umgang mit Störungen und schwierigen Teilnehmern
* Abbau von eigener Aufregung und Unsicherheit
6. Umsetzung und Transfer in den Seminaralltag:
* Effektiv und teilnehmerorientiert Trainings, Seminare & Workshops leiten: Teilnehmerbezogene Entwicklung kreativer Handlungsmöglichkeiten | Aktionsplan
Leitung: Petra Funke
1. Tag 10-18 Uhr, 2. Tag 9-17.30 Uhr
Weitere Termine: 05.- 06.11.2018 oder unter www.dialogart.de
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!