HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Modul CLOUDINFRA November 2024
25.11.2024 bis 27.11.2024
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | München |
Datum: | 25.11.2024 - 27.11.2024 |
Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | entwickler.de Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten, Branchenöffentlichkeit, Arbeitnehmer |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-cloudinfra-25-27-november-2024-muenchen/ ![]() |
E-Mail: | info@entwickler-akademie.de |
Eintritt/Gebühr: | 2049 |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Die entwickler.de Akademie präsentiert im Rahmen des Software Architecture Camps Advanced das Modul Cloudinfra vom 25. - 27. November in München. Die Teilnehmer:innen lernen hier von Trainer Johannes Bumüller Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native-Architekturen, Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage und Möglichkeiten zur UI-Integration.
Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Auszug aus den Trainingsinhalten:
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Hilfreiche Muster (Pattern)
- Development, CI/CD und Betrieb
- Automatisierung
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Interessierte profitieren bis zum 17. Oktober von Frühbucher- und Teamrabatten.
Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Auszug aus den Trainingsinhalten:
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Hilfreiche Muster (Pattern)
- Development, CI/CD und Betrieb
- Automatisierung
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Interessierte profitieren bis zum 17. Oktober von Frühbucher- und Teamrabatten.
Events vom gleichen Veranstalter:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!