Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Modul CLOUDINFRA - Infrastruktur, Container und Cloud Native
15.10.2024 bis 17.10.2024
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Online |
Datum: | 15.10.2024 - 17.10.2024 |
Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | entwickler.de Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Online Live Teilnahme |
Zielgruppe: | Fachexperten |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-cloudinfra-15-17-oktober-2024-online/?go=ok ![]() |
Eintritt/Gebühr: | 1.599¤ - 1.949¤ |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Die entwickler.de Akademie präsentiert im Rahmen des Software Architecture Camps Advanced das Modul Cloudinfra vom 15. - 17. Oktober 2024 als Online-Format. Die Teilnehmer:innen lernen hier von Trainer Johannes Bumüller Wege zur Realisierung dynamischer Cloud-Native-Architekturen, Container Application Design, Logging/Monitoring/Alerting, Container Native Storage und Möglichkeiten zur UI-Integration.
Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Auszug aus den Trainingsinhalten
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Hilfreiche Muster (Pattern)
- Development, CI/CD und Betrieb
- Automatisierung
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Ebenso werden typische Konzepte aktueller Container-Manager aufgezeigt und vermittelt, wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen. Zusätzlich werden bekannte Cloud-Anbieter klassifiziert, Möglichkeiten zur Automatisierung aufgezeigt, Ansätze der Softwareentwicklung und des Application Lifecycle besprochen.
Auszug aus den Trainingsinhalten
- Grundlagen moderner Infrastrukturen
- Gängige Architekturkonzepte
- Cloud Native Journey
- Hilfreiche Muster (Pattern)
- Development, CI/CD und Betrieb
- Automatisierung
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul erhalten sie 10 Credit Points im methodischen und 20 im technischen Bereich.
Events vom gleichen Veranstalter:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!