Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Aktives Stressmanagement und Resilienztraining
10.12.2018 bis 11.12.2018
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Hamburg-Ottensen |
Datum: | 10.12.2018 - 11.12.2018 |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr - 17.30 Uhr |
Veranstalter: | DialogArt - Die Kunst der Kommunikation |
URL: | http://www.dialogart.de/seminare/themenuebersicht ![]() |
E-Mail: | info@dialogart.de |
Telefon: | 040/33310047 |
Telefax: | 040/33310087 |
Eintritt/Gebühr: | 650 ¤ zzgl. Mwst. | mit Frühbucherrabatt 585 Euro (inkl. Tagungspauschale: Unterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen) |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
- Praxisseminar zum (pro-)aktivem und produktivem Umgang mit Stress- und Burn-Out-Faktoren, um sich und andere gesund sowie widerstandsfähiger in die Work-Life-Balance (zurück) zu führen -
Zielgruppe:
Praxisseminar für Führungskräfte | Mitarbeiter aller Branchen, die ihr aktives Stressmanagement optimieren möchten, um ihre Stressoren zu erkennen sowie innere Kraftquellen zu (re-)aktivieren und damit kurz- und langfristig einen gesunden Umgang mit den eigenen und fremden Ressourcen gewährleisten können.
3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
- Was ist Stress? Wo beginnt Stress für mich?
- Persönliche Standortbestimmung: Überprüfung der aktuellen Arbeits- und Stresssituationen
- Work-Life-Balance: Persönliche Energiebilanz der verschiedenen Lebensbereiche - Das Gefühl für das Wesentliche wiedergewinnen und einen gesunden Ausgleich schaffen
- Erkennungsmerkmale und Warnsignale von Stressfaktoren - Stress-Reaktionen auf den Ebenen Körper, Gedanken und Verhalten lokalisieren
- Besonderheit "Dauerstress": Burn-out bie sich und anderen erkennen, verstehen und bekämpfen
- Problemlösetraining: Analyse von persönlichen Stresssituationen und Reflexion gesunder Alternativen
- Gedankliche Bewertungen und Stress: Flucht-, Kampf,- und Schreckgedanken entschleunigen
- Dem Stress auf die "innere Spur" kommen: Die eigene Persönlichkeit und die inneren Antreiber erkennen und produktiv für den Erfolg nutzen
- Aktive Stressbewältigung: Langfristige Veränderungen integrieren und kurzfristige Notfall-Strategien bewusster nutzen
- Selbstwirksamkeit und psychische Widerstandskraft mit den Resilienz-Faktoren erhöhen
- Die "Kraft der Aufmerksamkeit" nutzen: Entspannungs-, Atmungs- und Aktivierungstechniken für sich entdecken und gezielt sowie effektiv im Alltag einsetzen
- Die "Entdeckung der Langsamkeit" und persönliches Genusstraining kultivieren
- Sind Gelassenheit, Optimismus und Resilienz lernbar? - Erstellung eines persönlichen Resilienz-Faktoren-Profils
- Langfristig ressourcenstärkende Einstellungen und Selbstfürsorge stärken sowie das persönlich erstellte Resilienz-Profil zur Selbststeuerung und zur Burn-Out-Prävention nutzen
- Möglichkeiten für aktives Business-Workout & Fitness-Management
Methoden
Theorie-Inputs, Checklisten, Tests, Partnerübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Entspannungsübungen, persönliches Resilienz-Profil, schriftliches Begleitmaterial (Handout) und Visualisierung des Seminars in Form eines elektronischen Fotoprotokolls
Leitung: Petra Funke
Weitere Termine unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt!
Zielgruppe:
Praxisseminar für Führungskräfte | Mitarbeiter aller Branchen, die ihr aktives Stressmanagement optimieren möchten, um ihre Stressoren zu erkennen sowie innere Kraftquellen zu (re-)aktivieren und damit kurz- und langfristig einen gesunden Umgang mit den eigenen und fremden Ressourcen gewährleisten können.
3 - max. 8 Teilnehmer.
Inhalte:
- Was ist Stress? Wo beginnt Stress für mich?
- Persönliche Standortbestimmung: Überprüfung der aktuellen Arbeits- und Stresssituationen
- Work-Life-Balance: Persönliche Energiebilanz der verschiedenen Lebensbereiche - Das Gefühl für das Wesentliche wiedergewinnen und einen gesunden Ausgleich schaffen
- Erkennungsmerkmale und Warnsignale von Stressfaktoren - Stress-Reaktionen auf den Ebenen Körper, Gedanken und Verhalten lokalisieren
- Besonderheit "Dauerstress": Burn-out bie sich und anderen erkennen, verstehen und bekämpfen
- Problemlösetraining: Analyse von persönlichen Stresssituationen und Reflexion gesunder Alternativen
- Gedankliche Bewertungen und Stress: Flucht-, Kampf,- und Schreckgedanken entschleunigen
- Dem Stress auf die "innere Spur" kommen: Die eigene Persönlichkeit und die inneren Antreiber erkennen und produktiv für den Erfolg nutzen
- Aktive Stressbewältigung: Langfristige Veränderungen integrieren und kurzfristige Notfall-Strategien bewusster nutzen
- Selbstwirksamkeit und psychische Widerstandskraft mit den Resilienz-Faktoren erhöhen
- Die "Kraft der Aufmerksamkeit" nutzen: Entspannungs-, Atmungs- und Aktivierungstechniken für sich entdecken und gezielt sowie effektiv im Alltag einsetzen
- Die "Entdeckung der Langsamkeit" und persönliches Genusstraining kultivieren
- Sind Gelassenheit, Optimismus und Resilienz lernbar? - Erstellung eines persönlichen Resilienz-Faktoren-Profils
- Langfristig ressourcenstärkende Einstellungen und Selbstfürsorge stärken sowie das persönlich erstellte Resilienz-Profil zur Selbststeuerung und zur Burn-Out-Prävention nutzen
- Möglichkeiten für aktives Business-Workout & Fitness-Management
Methoden
Theorie-Inputs, Checklisten, Tests, Partnerübungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Entspannungsübungen, persönliches Resilienz-Profil, schriftliches Begleitmaterial (Handout) und Visualisierung des Seminars in Form eines elektronischen Fotoprotokolls
Leitung: Petra Funke
Weitere Termine unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt!
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!