Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Kompetent in Konflikten - Konflikte konstruktiv lösen
05.06.2023 bis 06.06.2023
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Hamburg-Ottensen |
Datum: | 05.06.2023 - 06.06.2023 |
Uhrzeit: | 09:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Veranstalter: | DialogArt - Die Kunst der Kommunikation |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Arbeitnehmer |
URL: | https://www.dialogart.de/seminare/offene-seminare/event/622-05-kompetent-in-konflikten-konflikte-konstruktiv-loesen ![]() |
E-Mail: | info@dialogart.de |
Telefon: | 040/33310047 |
Telefax: | 040/33310087 |
Eintritt/Gebühr: | 830 EUR pro Person | mit Frühbucher-Rabatt 747 EUR zzgl. Mwst. (inkl. Tagungspauschale: Unterlagen, Kaffeepausen, Mittagessen) |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
- Basisseminar zum erfolgreichen und souveränen Management von schwierigen Situationen und Konflikten-
Zielgruppe:
Praxisseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen, die ihr persönliches Verhaltensrepertoire bei Konflikten erweitern, ihre konstruktive und lösungsorientierte Gesprächsführung optimieren und damit schwierige Situationen erfolgreich sowie mit Gelassenheit managen möchten.
3 - max. 8 Teilnehmer
Inhalte:
- Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wahrheit in der Kommunikation
- Der Zusammenhang von Konflikt, Konkurrenz und Kooperation
- Erkennen und Verstehen von Konflikten, Konfliktursachen und Kooperationsblockaden
- Förderliche und hinderliche Faktoren in der persönlichen Konfliktbewältigung: Innere Einstellungen und (äußere) Reaktionen
- Konfliktstile und -strategien im persönlichen Konfliktverhalten (Konfliktprofil)
- Einfluss von Werten, Einstellungen und Persönlichkeit auf Konfliktsituationen
- Prozess der Konfliktanalyse: Individuelle Selbstklärung von Konfliktursachen und -situationen
- Selbstmanagement in Konfliktsituationen: Umgang mit der Wut - Innere Akzeptanz und Zielklarheit stärken, Inneres Team auf- bzw. umstellen
- Die Worte hinter den Worten verstehen: Einfühlungsvermögen und Bereitschaft zum Perspektivwechsel verstärken
- Einfluss von persönlichen Dispositionen: Umgang mit den inneren Antreibern
- Interessen hinter den Positionen erkennen und Probleme konstruktiv ansprechen
- Zielorientierte Vorbereitung von schwierigen Gesprächen: Problem-Lösungs-Prozess und Leitfaden Konfliktlösungsschema
- Kooperative Konfliktbewältigung im Gespräch: Einsatz von lösungsorientierten
Gesprächstechniken und konstruktiven Win-Win-Strategien
- Souveräner Umgang mit Kritik, persönlichen Angriffen und Provokationen
Leitung: Petra Funke
1. Tag 10-18 Uhr - 2. Tag 9-17.30 Uhr
Weitere Termine unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt!
Zielgruppe:
Praxisseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen, die ihr persönliches Verhaltensrepertoire bei Konflikten erweitern, ihre konstruktive und lösungsorientierte Gesprächsführung optimieren und damit schwierige Situationen erfolgreich sowie mit Gelassenheit managen möchten.
3 - max. 8 Teilnehmer
Inhalte:
- Wahrnehmung, Wirklichkeit und Wahrheit in der Kommunikation
- Der Zusammenhang von Konflikt, Konkurrenz und Kooperation
- Erkennen und Verstehen von Konflikten, Konfliktursachen und Kooperationsblockaden
- Förderliche und hinderliche Faktoren in der persönlichen Konfliktbewältigung: Innere Einstellungen und (äußere) Reaktionen
- Konfliktstile und -strategien im persönlichen Konfliktverhalten (Konfliktprofil)
- Einfluss von Werten, Einstellungen und Persönlichkeit auf Konfliktsituationen
- Prozess der Konfliktanalyse: Individuelle Selbstklärung von Konfliktursachen und -situationen
- Selbstmanagement in Konfliktsituationen: Umgang mit der Wut - Innere Akzeptanz und Zielklarheit stärken, Inneres Team auf- bzw. umstellen
- Die Worte hinter den Worten verstehen: Einfühlungsvermögen und Bereitschaft zum Perspektivwechsel verstärken
- Einfluss von persönlichen Dispositionen: Umgang mit den inneren Antreibern
- Interessen hinter den Positionen erkennen und Probleme konstruktiv ansprechen
- Zielorientierte Vorbereitung von schwierigen Gesprächen: Problem-Lösungs-Prozess und Leitfaden Konfliktlösungsschema
- Kooperative Konfliktbewältigung im Gespräch: Einsatz von lösungsorientierten
Gesprächstechniken und konstruktiven Win-Win-Strategien
- Souveräner Umgang mit Kritik, persönlichen Angriffen und Provokationen
Leitung: Petra Funke
1. Tag 10-18 Uhr - 2. Tag 9-17.30 Uhr
Weitere Termine unter www.dialogart.de
Mehrbucher-Rabatt!
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!