Print trifft KI: Werbung aus Daten, vollautomatisch
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Wie KI und Programmatic Print Werbemittel automatisiert erzeugen – schneller, zielgerichteter, profitabler. Ein Praxis-Use-Case für datenbasiertes, skalierbares Print-Marketing.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
Jetzt anmelden und erleben, wie automatisierter Print zum messbaren Performance-Kanal wird.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Gefüllt, Gerahmt, Schraffiert - Bessere Kommunikation durch visuelle Einheitlichkeit in Wien
20.10.2020
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Wien |
Datum: | 20.10.2020 |
Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | Vereon AG |
URL: | https://www.vereon.ch/ggs ![]() |
E-Mail: | info@vereon.ch |
Eintritt/Gebühr: | EUR 1.050 pro Person zzgl. MwSt. |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Botschaften
Ein praktischer Leitfaden für alle, die die Verständlichkeit ihrer Berichte, Präsentationen und Dashboards durch einheitliches Aussehen verbessern wollen. Von der Notwendigkeit einer gemeinsamen visuellen Sprache über Konzepte und Anwendungsbeispiele bis zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen Notationshandbuchs inklusive Mustervorlagen.
Ziele
Nach dem Besuch dieses Seminars wissen die Teilnehmenden, warum sie ein Notationshandbuch für Berichte, Präsentationen und Dashboards sowie Mustervorlagen für Diagramme und Tabellen benötigen und wie sie diese erstellen.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt den vorherigen Besuch des eintägigen Einführungsseminars;Mit SUCCESS zu IBCS®; voraus.
Das Buch zum Seminar
Jeder Teilnehmende erhält ein Gratis-Exemplar des Bestsellers Gefüllt, Gerahmt, Schraffiert von Rolf Hichert und Jürgen Faisst.
Trainer
Dr. Jürgen Faisst ist Partner und Geschäftsführer von HICHERT+FAISST. Zuvor war er CEO der Thinking Networks AG, Vorstand der MIS AG und geschäftsführender Gesellschafter bei der MIK GmbH.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt EUR 1.050 pro Person zzgl. MwSt. Die Gebühr schließt Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung und Erfrischungsgetränke ein.
Weitere Termine
17. März 2020, Köln
20. Mai 2020, Zürich
17. November 2020, Berlin
Zeiten
Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Um 12:30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. In den Kaffeepausen um etwa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr werden Snacks und Erfrischungen gereicht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vereon.ch/ggs
Ein praktischer Leitfaden für alle, die die Verständlichkeit ihrer Berichte, Präsentationen und Dashboards durch einheitliches Aussehen verbessern wollen. Von der Notwendigkeit einer gemeinsamen visuellen Sprache über Konzepte und Anwendungsbeispiele bis zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen Notationshandbuchs inklusive Mustervorlagen.
Ziele
Nach dem Besuch dieses Seminars wissen die Teilnehmenden, warum sie ein Notationshandbuch für Berichte, Präsentationen und Dashboards sowie Mustervorlagen für Diagramme und Tabellen benötigen und wie sie diese erstellen.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt den vorherigen Besuch des eintägigen Einführungsseminars;Mit SUCCESS zu IBCS®; voraus.
Das Buch zum Seminar
Jeder Teilnehmende erhält ein Gratis-Exemplar des Bestsellers Gefüllt, Gerahmt, Schraffiert von Rolf Hichert und Jürgen Faisst.
Trainer
Dr. Jürgen Faisst ist Partner und Geschäftsführer von HICHERT+FAISST. Zuvor war er CEO der Thinking Networks AG, Vorstand der MIS AG und geschäftsführender Gesellschafter bei der MIK GmbH.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt EUR 1.050 pro Person zzgl. MwSt. Die Gebühr schließt Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung und Erfrischungsgetränke ein.
Weitere Termine
17. März 2020, Köln
20. Mai 2020, Zürich
17. November 2020, Berlin
Zeiten
Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Um 12:30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen. In den Kaffeepausen um etwa 10:30 Uhr und 15:00 Uhr werden Snacks und Erfrischungen gereicht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vereon.ch/ggs
Events vom gleichen Veranstalter:
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Düsseldorf | 02.09.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Düsseldorf | 03.09.2025 bis 04.09.2025 | |
E-Invoicing Exchange Summit Vienna | Wien | 22.09.2025 bis 24.09.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | München | 14.10.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | München | 15.10.2025 bis 16.10.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Berlin | 04.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Berlin | 05.11.2025 bis 06.11.2025 | |
Swiss Payment Forum 2025 | Zürich | 17.11.2025 bis 18.11.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Online | 27.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Online | 02.12.2025 bis 03.12.2025 |
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!