Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Modul FLEX
25.09.2023 bis 28.09.2023
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Düsseldorf |
Datum: | 25.09.2023 - 28.09.2023 |
Uhrzeit: | 9:00 - 17:00 |
Veranstalter: | Entwickler Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten, Arbeitnehmer |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-flex-25-28-september-2023-duesseldorf/?go=ok ![]() |
E-Mail: | cuhlig@sandsmedia.com |
Telefon: | +4930214806652 |
Eintritt/Gebühr: | 2599 |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Das Modul Flex findet vom 25. - 28. September in Düsseldorf statt. In diesem Seminar wird Ihnen von Experte Dr. Michael Sperber vermittelt, wie moderne Konzepte jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt werden und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können.
Das Training erläutert pragmatische und moderne Ansätze für flexible Software-Architekturen wie Microservices und Self-contained Systems. Domain-driven Design und das eng verwandte Strategic Design zeigen, wie mit Bounded Context und Context Maps auch große Anwendungen langfristig wartbar nach Fachlichkeiten aufgeteilt werden können.
Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform.
Ihr Trainer Dr. Michael Sperber ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an.
Agenda:
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
Event-driven Front-End-Integration
Datenreplikation
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird Ihnen mit einem Entwickler Akademie Zertifikat bestätigt.
Weitere Informationen finden Interessenten unter:
Bei Fragen schreiben Sie auch gerne an: info@entwickler-akademie.de
Herzliche Grüße
Ihr Team der Entwickler Akademie
Das Training erläutert pragmatische und moderne Ansätze für flexible Software-Architekturen wie Microservices und Self-contained Systems. Domain-driven Design und das eng verwandte Strategic Design zeigen, wie mit Bounded Context und Context Maps auch große Anwendungen langfristig wartbar nach Fachlichkeiten aufgeteilt werden können.
Die Teilnehmer erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform.
Ihr Trainer Dr. Michael Sperber ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an.
Agenda:
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
Event-driven Front-End-Integration
Datenreplikation
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird Ihnen mit einem Entwickler Akademie Zertifikat bestätigt.
Weitere Informationen finden Interessenten unter:
Bei Fragen schreiben Sie auch gerne an: info@entwickler-akademie.de
Herzliche Grüße
Ihr Team der Entwickler Akademie
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!