Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Books and more - Digitale Zweitverwertung in der Praxis

10.11.2010
Art der Veranstaltung: Seminar
Ort: München
Datum: 10.11.2010
Veranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels
URL: http://www.buchakademie.de/ Relation Browser
E-Mail: info@buchakademie.de
Telefon: (089) 29 19 53 - 0
Telefax: (089) 29 19 53 - 69
Eintritt/Gebühr: 550 Euro
Voranmeldung erwünscht: ja
Books and more - Digitale Zweitverwertung in der Praxis

Ob als E-Book, Mobile Content oder Podcast – die digitale Zweitverwertung von Inhalten ist für Verlage nicht nur aus Imageund Kostengründen interessant. Mit der richtigen Strategie können Synergieeffekte bei der Produktion genutzt und die Flexibilität in Bezug auf Kundenwünsche deutlich erhöht werden. Viele Verlage stehen daher vor der Frage, wie sie ihre klassisch aufbereiteten Inhalte Gewinn bringend zweitverwerten können. Um die Erfolgschancen digitaler Verlagsprodukte abschätzen zu können, muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden: Welche Erwartungen hat die Zielgruppe an analoge und digitale Verlagsprodukte? Welche technischen und finanziellen Aspekte sind bei der Zweitverwertung zu bedenken? Und welche Produkte aus dem bestehenden Verlagsprogramm sind geeignet?

Seminarziel
Das Seminar zeigt anhand von Praxisbeispielen Möglichkeiten der digitalen Zweitverwertung und Aufbereitung von Verlagsprodukten auf. Die Teilnehmer erfahren, nach welchen Kriterien geeignete Inhalte ausgewählt werden können und welche technischen und organisatorischen Aspekte bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind.

Themen
* Chancen für digitale Verlagsprodukte
- Medienformate und Gerätearten, u. a. E-Books, Mobile Content, Spielekonsole, Podcasts
- Welche Medien spielen die wichtigste Rolle und welche Möglichkeiten bieten sie?
- Mobilen Geräte der Zukunft

* Zielgruppenanalyse: Erwartungshaltung an analoge und digitale Verlagsprodukte

* Umsetzung in der Praxis: Zweitverwertung und neue Inhalte
- Backlist-Bewertung – Geeignete Inhalte finden
- Aufbereitung der Inhalte unter Berücksichtigung von Technik und Kosten
- Voraussetzung für die Umsetzung neuer digitaler Produkte
- Technische Aspekte
- Umgang mit veränderten Projektabläufen
- Interne und externe Zusatzkompetenzen
- Marketing und Vertriebswege

* Analyse von Fallbeispielen aus der Praxis

Methoden
Theorievermittlung, Präsentation von Ge räten und Anwendungen, Diskussion.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Programm, Redaktion, Neue Medien, Marketing und Vertrieb, die sich mit dem Thema Zweitverwertung und der Entwicklung neuer Produkte beschäftigen.
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!