So optimiert der TVB Stuttgart Sponsoring & Umsatz
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
GEO & KI: So wird Suchen zum Gamechanger
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.
4. DISRUPTING PROCUREMENT 2021!
20.04.2021 bis 21.04.2021

Art der Veranstaltung: | Kongress |
---|---|
Ort: | online |
Datum: | 20.04.2021 - 21.04.2021 |
Uhrzeit: | 09.00 - 16.20 |
Veranstalter: | BME e.V. |
Teilnahmeoptionen: | Online Live Teilnahme |
Zielgruppe: | Fachexperten |
URL: | www.bme.de/disrupting ![]() |
E-Mail: | anmeldung@bme.de |
Telefon: | +49 6196 5828-200 |
Telefax: | +49 6196 5828-299 |
Eintritt/Gebühr: | 495,- ¤ |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Selten wurden Gesellschaft und Wirtschaft die Tragweite von Disruption und Volatilität so offenkundig vor Augen geführt wie kurz nach dem Ausbruch der Pandemie. Die Welt hat sich schlagartig verändert. Während Cash und Profitabilität in den Fokus rücken, werden alle Funktionen und deren Mehrwert innerhalb des Unternehmens hinterfragt. Damit steht auch der Einkauf auf dem Prüfstand.
So herausfordernd die aktuelle Zeit ist, können Einkaufsorganisationen die Krise gleichzeitig für ihre strukturelle Weiterentwicklung nutzen. Gerade jetzt besteht die Chance, mit innovativen Konzepten über den Tellerrand hinaus zu schauen, zu wachsen und anzugreifen. Dafür benötigt der Einkauf flexible Mitarbeiter mit einem agilen Mindset und eine Organisationsstruktur, die schnelle Anpassungen zulässt.
Im Fokus der digitalen Konferenz 2021 stehen u.a. diese Themen:
• In Geschäftsmodellen denken: Was hat das mit dem Einkauf zu tun?
• Vorträge und Erfahrungsaustausch rund um die digitale Strategie in Einkauf
und Supply Chain – denn RPA, KI, Blockchain & Co. sind kein Selbstzweck
• Organisationsstruktur, Mindset und Skills – wie sieht der Einkauf in der Zukunft aus?
• Die Rolle der CPOs im Weg durch die Krise und die Welt nach Corona
ZIELGRUPPE: Führungskräfte und Fachexperten aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management, Logistik, Produktion und Unternehmensstrategie produzierender sowie nicht produzierender Unternehmen, die gerade beginnen, sich mit den neuen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten zu beschäftigen oder bereits Use-Cases haben und den Austausch suchen.
So herausfordernd die aktuelle Zeit ist, können Einkaufsorganisationen die Krise gleichzeitig für ihre strukturelle Weiterentwicklung nutzen. Gerade jetzt besteht die Chance, mit innovativen Konzepten über den Tellerrand hinaus zu schauen, zu wachsen und anzugreifen. Dafür benötigt der Einkauf flexible Mitarbeiter mit einem agilen Mindset und eine Organisationsstruktur, die schnelle Anpassungen zulässt.
Im Fokus der digitalen Konferenz 2021 stehen u.a. diese Themen:
• In Geschäftsmodellen denken: Was hat das mit dem Einkauf zu tun?
• Vorträge und Erfahrungsaustausch rund um die digitale Strategie in Einkauf
und Supply Chain – denn RPA, KI, Blockchain & Co. sind kein Selbstzweck
• Organisationsstruktur, Mindset und Skills – wie sieht der Einkauf in der Zukunft aus?
• Die Rolle der CPOs im Weg durch die Krise und die Welt nach Corona
ZIELGRUPPE: Führungskräfte und Fachexperten aus den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management, Logistik, Produktion und Unternehmensstrategie produzierender sowie nicht produzierender Unternehmen, die gerade beginnen, sich mit den neuen Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten zu beschäftigen oder bereits Use-Cases haben und den Austausch suchen.
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!