Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird"
Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
E-Rechnungs-Gipfel 2023
12.06.2023 bis 13.06.2023
Art der Veranstaltung: | Kongress |
---|---|
Ort: | Pullman Berlin Schweizerhof |
Datum: | 12.06.2023 - 13.06.2023 |
Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | Vereon AG |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | C-Level, Fachexperten, Arbeitnehmer |
URL: | https://www.e-rechnungsgipfel.de/ ![]() |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Highlights
+ Die E-Rechnung als Zukunftsmodell: Die E-Rechnung als Game-Changer im Rechnungsprozess
+ Wie verändert der aktuelle "ViDA" Entwurf der Europäischen Kommission die Situation der E-Rechnung in Deutschland?
+ Handlungsoptionen für die Ausgestaltung eines Meldesystems für E-Rechnungen in Deutschland
+ Wie ist der Planungsstand seitens der Finanzverwaltung und welche Erwartungen haben Unternehmen?
+ Update zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Frankreich, Schweden, Dänemark und Belgien
+ XStandards Einkauf: Die Standardfamilie des öffentlichen Einkaufs
+ Update zur Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.
Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.
Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.
Die Preise beinhalten jeweils die Teilnahme für 1 Person an allen Vorträgen, vollen Zugriff auf die digitalen Präsentationsunterlagen, Verpflegung in den Pausen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt.
Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de
+ Die E-Rechnung als Zukunftsmodell: Die E-Rechnung als Game-Changer im Rechnungsprozess
+ Wie verändert der aktuelle "ViDA" Entwurf der Europäischen Kommission die Situation der E-Rechnung in Deutschland?
+ Handlungsoptionen für die Ausgestaltung eines Meldesystems für E-Rechnungen in Deutschland
+ Wie ist der Planungsstand seitens der Finanzverwaltung und welche Erwartungen haben Unternehmen?
+ Update zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung in Frankreich, Schweden, Dänemark und Belgien
+ XStandards Einkauf: Die Standardfamilie des öffentlichen Einkaufs
+ Update zur Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse
Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.
Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.
Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.
Die Preise beinhalten jeweils die Teilnahme für 1 Person an allen Vorträgen, vollen Zugriff auf die digitalen Präsentationsunterlagen, Verpflegung in den Pausen sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung. Alle Preise verstehen sich pro Person zzgl. MwSt.
Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de
Events vom gleichen Veranstalter:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!