Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Motivorientierte Mitarbeiterführung - Mit Motiven in Führung gehen

10.10.2023
Art der Veranstaltung: Seminar
Ort: Hamburg - Ottensen
Datum: 10.10.2023
Uhrzeit: 09.30 Uhr - 17.30 Uhr
Veranstalter: DialogArt - Die Kunst der Kommunikation
Teilnahmeoptionen: Präsenzveranstaltung
Zielgruppe: C-Level
URL: https://www.dialogart.de/seminare/offene-seminare/event/637-22-motivorientierte-mitarbeiterfuehrung-mit-motiven-in-fuehrung-gehen Relation Browser
E-Mail: info@dialogart.de
Telefon: 040/333 100 47
Telefax: 040/333 100 87
Eintritt/Gebühr: 430 ¤ pro Person zzgl. MwSt. | mit Frühbucherrabatt 387 Euro (inkl. Tagungspauschale: Unterlagen, Kaffeepausen, Mittagsessen)
Voranmeldung erwünscht: ja
- Kompaktseminar zur Erweiterung von konkreten Führungstrategien, um Mitarbeiter stärker individuell und motivorientiert zu führen -

Zielgruppe:
Praxisseminar für Führungskräfte, die ihre eigenen, inneren Potentiale und persönlichen Stärken (weiter) entdecken möchten, um langfristig mehr Freude, Energie, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit in ihrem Beruf entwickeln sowie konkrete Führungsstrategien und passgenaue Kommunikations- und Handlungsweisen einer motivorientierten Mitarbeiterführung nutzen möchten.
2 - max. 6 Teilnehmer

Inhalte:
- Individuelles Reiss Profile™ der persönlichen Lebensmotive als Basis der "inneren Treibfedern"
- Grundlagen der Motivationspsychologie: Identität, Werte, Motive und Verhalten
- Chancen und Grenzen der Leistungs-Motivation: Wollen; Können; Dürfen | Person und Situation
- Die 16 Lebensmotive nach Prof. Dr. Steven Reiss und ihre individuellen Ausprägungen
- Harmonien und Disharmonien innerhalb der eigenen Motivstruktur im Reiss Profile erkennen (persönliche Selbsteinschätzung)
- Eigene Ressourcen und Kraftquellen bewusst wahrnehmen sowie Leistungspotentiale überprüfen und neu entdecken
- Der Umgang mit der Motivstruktur der eigenen Mitarbeiter (High- und Low-Performer) im Vergleich mit den eigenen Lebensmotiven
- Ansätze und Anregungen zur wirksamen Führung von Menschen gemäß ihrer individuellen Motivstruktur (Kleiner Führungskompass)
- Passgenaue Kommunikations- und Handlungsweisen der motivorientierten Mitarbeiterführung als konkrete Führungsstrategien für den Low- und den High-Performer im eigenen Team
- Wertorientierter Umgang mit den anderen und den Lebensmotiven: Respekt und Toleranz für andere Motivstrukturen stärken und "blinde Flecken" (Self-Hugging) erhellen

Besondere Option vor bzw. nach dem Seminar
Erstellung eines individuellen Reiss Profile™ der persönlichen 16 Lebensmotive als Basis der "inneren Treibfedern" (nach persönliche Absprache).

Leitung: Petra Funke


Als Kombibuchung mit Seminar "Richtige Delegation - Mehr Zeit für Chefaufaben" (Termine: 16.02.2018 | 28.06.2018 | 19.10.2018) 720 Euro, mit Frühbucherrabatt 648 Euro.

Mehrbucher-Rabatt möglich!
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!