HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
E-Rechnungs-Gipfel 2021
20.09.2021 bis 21.09.2021
Art der Veranstaltung: | Kongress |
---|---|
Ort: | Neuss |
Datum: | 20.09.2021 - 21.09.2021 |
Uhrzeit: | 9:00 - 17:00 |
Veranstalter: | Vereon AG |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten |
URL: | https://www.e-rechnungsgipfel.de/ ![]() |
E-Mail: | info@vereon.ch |
Eintritt/Gebühr: | Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 1995 (Online-Ticket: EUR 1595). Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienst |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Am 20. und 21. September 2021 findet der E-Rechnungs-Gipfel als Hybridveranstaltung – online und vor Ort im Dorint Kongresshotel Düsseldorf Neuss statt.
Highlights
+ Die E-Rechnung als Ausgangspunkt zur Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses
+ Das Online-Zugangsgesetz (OZG) und die E-Rechnung gemeinsam umsetzen
+ E-Invoicing im Spannungsfeld von Compliance, Clearance und Komplexität: Warum Sie nicht nur aufgrund staatlicher Verpflichtungen Ihren Rechnungsprozess digitalisieren sollten
+ Praktische Tipps für die Implementierung von Continuous Transaction Controls
+ Einführung der E-Rechnung in den Bundesländern, Kommunen, Städten und Gemeinden: Verordnungen, Formate, Fristen, Übertragungswege
+ Die Verwendung von Peppol in Europa und darüber hinaus: Erfahrungen, Erkenntnisse, Ausblick und nächste Schritte
+ KI im Dauereinsatz: Wie künstliche Intelligenz die Prozesse im Rechnungswesen und Einkauf verändert
+ Clearance-Modell für Deutschland: Welches Modell für den Austausch von Rechnungsdaten mit den Steuerbehörden wäre in Deutschland sinnvoll?
Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.
Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de
Highlights
+ Die E-Rechnung als Ausgangspunkt zur Digitalisierung des gesamten Purchase-to-Pay bzw. Order-to-Cash Prozesses
+ Das Online-Zugangsgesetz (OZG) und die E-Rechnung gemeinsam umsetzen
+ E-Invoicing im Spannungsfeld von Compliance, Clearance und Komplexität: Warum Sie nicht nur aufgrund staatlicher Verpflichtungen Ihren Rechnungsprozess digitalisieren sollten
+ Praktische Tipps für die Implementierung von Continuous Transaction Controls
+ Einführung der E-Rechnung in den Bundesländern, Kommunen, Städten und Gemeinden: Verordnungen, Formate, Fristen, Übertragungswege
+ Die Verwendung von Peppol in Europa und darüber hinaus: Erfahrungen, Erkenntnisse, Ausblick und nächste Schritte
+ KI im Dauereinsatz: Wie künstliche Intelligenz die Prozesse im Rechnungswesen und Einkauf verändert
+ Clearance-Modell für Deutschland: Welches Modell für den Austausch von Rechnungsdaten mit den Steuerbehörden wäre in Deutschland sinnvoll?
Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.
Weiter Informationen und Anmeldung
www.e-rechnungsgipfel.de
Events vom gleichen Veranstalter:
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Düsseldorf | 02.09.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Düsseldorf | 03.09.2025 bis 04.09.2025 | |
E-Invoicing Exchange Summit Vienna | Wien | 22.09.2025 bis 24.09.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | München | 14.10.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | München | 15.10.2025 bis 16.10.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Berlin | 04.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Berlin | 05.11.2025 bis 06.11.2025 | |
Swiss Payment Forum 2025 | Zürich | 17.11.2025 bis 18.11.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Online | 27.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Online | 02.12.2025 bis 03.12.2025 |
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!