Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Revision des Datenschutzgesetzes und die Auswirkungen auf Unternehmen
30.06.2020
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Zürich |
Datum: | 30.06.2020 |
Uhrzeit: | 08:30 - 17:00 |
Veranstalter: | Vereon AG |
URL: | https://www.vereon.ch/rdg ![]() |
E-Mail: | info@vereon.ch |
Eintritt/Gebühr: | pro Person CHF 1’695 zzgl. MwSt. |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Themenschwerpunkte
- Die Unterschiede zwischen der DSGVO und dem DSG
- Übersicht der neuen Dokumentationspflichten: Verarbeitungsverzeichnisse und Datenschutz-Folgeabschätzungen
- Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG): Wesentliche Änderungen im Überblick
- Umsetzung in der Praxis
- Neue Anforderungen an technische und organisatorische Massnahmen
Sie erfahren unter anderem
- Was sich mit der Revision des Datenschutzgesetzes für Schweizer Unternehmen ändert
- Was bei der Erstellung der Verarbeitungsverzeichnisse und bei Datenschutz-Folgenabschätzungen zu beachten ist
- Worüber in Datenschutzerklärungen informiert werden muss
- Welche Anforderungen an die technischen und organisatorischen Massnahmen gestellt werden
Ziele des Intensivkurses
Die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ist fast abgeschlossen. Ähnlich wie bei der DSGVO, sind nun um¬fangreiche Dokumentationspflichten sowie die Anpassung von unternehmensinternen Prozessen gefordert.
Dieser Intensivkurs zeigt auf, was Sie bei der Umsetzung beachten müssen und gibt praktische Tipps und Hinweise.
Fachliche Leitung
Mag. iur. Maria Winkler ist Geschäftsführerin der IT & Law Consulting GmbH mit Sitz in Zürich. Frau Winkler unterstützt mit ihrem Team Unternehmen in den Bereichen Datenschutz, IT-Vertragsrecht und Records Management. Frau Winkler ist Datenschutzbeauftragte mehrerer Unternehmen, Auditorin für Datenschutzzertifizierungen und doziert in ihren Fachgebieten an verschiedenen Fachhochschulen.
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Intensivkurs richtet sich an Verantwortliche für Datenschutz und Compliance sowie an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen:
- IT und IT-Sicherheit
- Interne Revision
- Recht und Personal
- Risiko und Fraud Management
Eine Teilnahme lohnt sich insbesondere auch für Projektverantwortliche für die Themen elektronische Rechnung, Elektronische Archivierung, Business Intelligence, Big Data, Cloud Computing und IT-Outsourcing sowie für Anbieter entsprechender Software und (Cloud-) Dienste.
Weitere Termine
16. September 2020, Zürich
01. Dezember 2020, Zürich
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vereon.ch/rdg.
- Die Unterschiede zwischen der DSGVO und dem DSG
- Übersicht der neuen Dokumentationspflichten: Verarbeitungsverzeichnisse und Datenschutz-Folgeabschätzungen
- Das revidierte Datenschutzgesetz (DSG): Wesentliche Änderungen im Überblick
- Umsetzung in der Praxis
- Neue Anforderungen an technische und organisatorische Massnahmen
Sie erfahren unter anderem
- Was sich mit der Revision des Datenschutzgesetzes für Schweizer Unternehmen ändert
- Was bei der Erstellung der Verarbeitungsverzeichnisse und bei Datenschutz-Folgenabschätzungen zu beachten ist
- Worüber in Datenschutzerklärungen informiert werden muss
- Welche Anforderungen an die technischen und organisatorischen Massnahmen gestellt werden
Ziele des Intensivkurses
Die Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ist fast abgeschlossen. Ähnlich wie bei der DSGVO, sind nun um¬fangreiche Dokumentationspflichten sowie die Anpassung von unternehmensinternen Prozessen gefordert.
Dieser Intensivkurs zeigt auf, was Sie bei der Umsetzung beachten müssen und gibt praktische Tipps und Hinweise.
Fachliche Leitung
Mag. iur. Maria Winkler ist Geschäftsführerin der IT & Law Consulting GmbH mit Sitz in Zürich. Frau Winkler unterstützt mit ihrem Team Unternehmen in den Bereichen Datenschutz, IT-Vertragsrecht und Records Management. Frau Winkler ist Datenschutzbeauftragte mehrerer Unternehmen, Auditorin für Datenschutzzertifizierungen und doziert in ihren Fachgebieten an verschiedenen Fachhochschulen.
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Intensivkurs richtet sich an Verantwortliche für Datenschutz und Compliance sowie an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen:
- IT und IT-Sicherheit
- Interne Revision
- Recht und Personal
- Risiko und Fraud Management
Eine Teilnahme lohnt sich insbesondere auch für Projektverantwortliche für die Themen elektronische Rechnung, Elektronische Archivierung, Business Intelligence, Big Data, Cloud Computing und IT-Outsourcing sowie für Anbieter entsprechender Software und (Cloud-) Dienste.
Weitere Termine
16. September 2020, Zürich
01. Dezember 2020, Zürich
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vereon.ch/rdg.
Events vom gleichen Veranstalter:
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Düsseldorf | 02.09.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Düsseldorf | 03.09.2025 bis 04.09.2025 | |
E-Invoicing Exchange Summit Vienna | Wien | 22.09.2025 bis 24.09.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | München | 14.10.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | München | 15.10.2025 bis 16.10.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Berlin | 04.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Berlin | 05.11.2025 bis 06.11.2025 | |
Swiss Payment Forum 2025 | Zürich | 17.11.2025 bis 18.11.2025 | |
Mit SUCCESS zu IBCS: Erfolgreiche Berichte, Präsentationen und Dashboards | Online | 27.11.2025 | |
IBCS® Workshop - Anwendung der SUCCESS-Formel | Online | 02.12.2025 bis 03.12.2025 |
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!