Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Modul FLEX - Flexible Architekturen: Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery
10.06.2024 bis 13.06.2024
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Berlin |
Datum: | 10.06.2024 - 13.06.2024 |
Uhrzeit: | Tag 1: 9:30 - 17:30 Uhr - Tag 2: 9:00 - 17:00 Uhr |
Veranstalter: | entwickler.de Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-flex-10-13-juni-2024-berlin/ ![]() |
E-Mail: | info@entwickler-akademie.de |
Eintritt/Gebühr: | Mit Frühbucher- und Teamrabatten sowie der großen Rabattaktion “Sei ein Software-Held” können bis zu 1.024 ¤ beim Ticketkauf gespart werden. |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Die entwickler.de Akademie präsentiert im Rahmen des Software Architecture Camps Advanced das Modul FLEX vom 10. - 13. Juni 2024 in Berlin. Unser erfahrener Trainer Dr. Michael Sperber vermittelt wie Microservices, Self-contained Systems und Continuous Delivery jenseits des Hype in der Praxis eingesetzt und mit welchen Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen sie angepasst werden können.
Die Teilnehmer:innen erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform. Agenda:
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
- Event-driven Front-End-Integration
- Datenreplikation
- Verteilte Sicherheitsmechanismen
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
- Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul werden 20 Credit Points im technischen und 10 im methodischen Kompetenzbereich vergeben.
Die Teilnehmer:innen erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform. Agenda:
- Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
- Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
- Microservices und Self-contained Systems
- Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
- Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
- Kommunikation: REST und Messaging
- Event-driven Front-End-Integration
- Datenreplikation
- Verteilte Sicherheitsmechanismen
- Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
- Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
- Metriken und Logging
- Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul werden 20 Credit Points im technischen und 10 im methodischen Kompetenzbereich vergeben.
Events vom gleichen Veranstalter:
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!