Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Modul ARCEVAL | 11. – 12. Juli 2023 | Düsseldorf
11.07.2023 bis 12.07.2023
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Düsseldorf |
Datum: | 11.07.2023 - 12.07.2023 |
Uhrzeit: | 09 Uhr - 17 Uhr |
Veranstalter: | Entwickler Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten, Branchenöffentlichkeit, Arbeitnehmer, Auszubildende |
URL: | https://software-architecture-camp.de/termine/modul-arceval-11-12-juli-2023-duesseldorf/?go=ok ![]() |
Eintritt/Gebühr: | 1549 ¤ |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Architekturbewertung ist ein zentrales Werkzeug, um Sicherheit im Architekturentwurf zu gewinnen und um bestehende Lösungen oder Lösungsansätze fokussiert und nachhaltig weiterentwickeln zu können. Oder auch um sie informiert zu verwerfen.
Vor allem fördert Architekturbewertung Kommunikation und Transparenz, richtig angewendet passt sie daher prima in ein zeitgemäßes Vorgehen.
In diesem Training mit Matthias Bohlen lernen die Teilnehmenden elementare Techniken und Methoden kennen und anwenden, um Softwarearchitekturen zu reflektieren.
Agenda:
- Nutzen und Ziele von Architekturbewertung
- Voraussetzungen für eine Architekturbewertung
- Qualitative vs. quantitative Bewertungsmethoden
- Qualitative Anforderungen untersuchen und behandeln
- Qualitätsanforderungen detaillieren und beschreiben
- ATAM - Architecture Tradeoff Analysis Method
- Bewertungsworkshops vorbereiten und durchführen
- Bewertungsmethoden in vorhandenes Vorgehen einbetten
- Bewertung bestehender System(-teil)e Nacharbeit und Ergebnisverwertung
Die Trainingszeiten am ersten Tag gehen von 9:30 – 17:30 Uhr und ab Tag 2 von 9:00 – 17:00 Uhr. Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird Ihnen mit einem Entwickler Akademie Zertifikat bestätigt.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Entwickler Akademie
Vor allem fördert Architekturbewertung Kommunikation und Transparenz, richtig angewendet passt sie daher prima in ein zeitgemäßes Vorgehen.
In diesem Training mit Matthias Bohlen lernen die Teilnehmenden elementare Techniken und Methoden kennen und anwenden, um Softwarearchitekturen zu reflektieren.
Agenda:
- Nutzen und Ziele von Architekturbewertung
- Voraussetzungen für eine Architekturbewertung
- Qualitative vs. quantitative Bewertungsmethoden
- Qualitative Anforderungen untersuchen und behandeln
- Qualitätsanforderungen detaillieren und beschreiben
- ATAM - Architecture Tradeoff Analysis Method
- Bewertungsworkshops vorbereiten und durchführen
- Bewertungsmethoden in vorhandenes Vorgehen einbetten
- Bewertung bestehender System(-teil)e Nacharbeit und Ergebnisverwertung
Die Trainingszeiten am ersten Tag gehen von 9:30 – 17:30 Uhr und ab Tag 2 von 9:00 – 17:00 Uhr. Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird Ihnen mit einem Entwickler Akademie Zertifikat bestätigt.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Entwickler Akademie
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!