Die Zukunft der Digitalagenturen
Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Zum Online-Dossier
Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs"
Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Neues Jahresprogramm 2019 der Akademie der Deutschen Medien
14.01.2019 bis 30.12.2019
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | München |
Datum: | 14.01.2019 - 30.12.2019 |
Veranstalter: | Akademie der Deutschen Medien |
URL: | www.medien-akademie.de/seminarprogramm-bestellen/ ![]() |
E-Mail: | organisation@medien-akademie.de |
Telefon: | 089-29 19 53-64 |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Marketing, Innovation und Digital Change
Die Akademie der Deutschen Medien präsentiert ab sofort ihr neues Seminarprogramm für das Jahr 2019 mit über 280 Kurzseminaren und Intensivkursen zu Themen rund um Digital Change, Innovation, digitale Medien, E-Business sowie Marken- und Unternehmenskommunikation. Das Programm ist in Print und als Download-Version verfügbar.
Dynamische Märkte, veränderte Kundenbedürfnisse, neue technologische Entwicklungen und immer kürzere Innovationszyklen: In Zeiten der Digitalisierung stehen Unternehmen aller Branchen zunehmend unter Druck, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und agile Organisationsstrukturen einzuführen. Um diese Herausforderungen zu meistern, steht die Akademie der Deutschen Medien mit ihrem Qualifizierungsangebot Medienhäusern, Agenturen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen als zuverlässiger Weiterbildungspartner zur Seite.
Jährlich vertrauen über 4.500 Fach- und Führungskräfte auf die Expertise der Akademie, um sich systematisch für die veränderten Aufgaben und neuen Berufsfelder des digitalen Arbeitsumfelds zu qualifizieren. Das reicht von Führung und Management über die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung von digitalen Medien bis hin zu Marketing und Corporate Communication. In 1- bis 10-tägigen Kursen erhalten die Teilnehmer neben Methodenwissen vor allem praxisnahe Strategie- und Umsetzungskompetenzen, die sie anschließend direkt im stets digitaleren Arbeitsalltag anwenden können.
Auch 2019 bietet die Akademie der Deutschen Medien ein umfassendes Seminarprogramm an, das Unternehmen und ihre Mitarbeiter befähigt, ihr Angebot noch besser an die Anforderungen des Marktes und die Bedürfnisse ihrer Kunden im Zeitalter der Digitalisierung anzupassen. Hierzu gehören neben bereits etablierten Zertifikatskursen wie der „Social Media Manager“ (mehrmals ganzjährig) oder der „Content Marketing Manager“ (11.-14.02.2019) auch über 30 neue Qualifizierungsangebote, unter anderem der „Innovation Manager“ (11.-15.02.2019), „Audience Development Manager“ (21.-24.01.2019 und 07.-10.05.2019) oder der „Data Manager“ (01.-05.04.2019).
Die Akademie der Deutschen Medien präsentiert ab sofort ihr neues Seminarprogramm für das Jahr 2019 mit über 280 Kurzseminaren und Intensivkursen zu Themen rund um Digital Change, Innovation, digitale Medien, E-Business sowie Marken- und Unternehmenskommunikation. Das Programm ist in Print und als Download-Version verfügbar.
Dynamische Märkte, veränderte Kundenbedürfnisse, neue technologische Entwicklungen und immer kürzere Innovationszyklen: In Zeiten der Digitalisierung stehen Unternehmen aller Branchen zunehmend unter Druck, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und agile Organisationsstrukturen einzuführen. Um diese Herausforderungen zu meistern, steht die Akademie der Deutschen Medien mit ihrem Qualifizierungsangebot Medienhäusern, Agenturen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen als zuverlässiger Weiterbildungspartner zur Seite.
Jährlich vertrauen über 4.500 Fach- und Führungskräfte auf die Expertise der Akademie, um sich systematisch für die veränderten Aufgaben und neuen Berufsfelder des digitalen Arbeitsumfelds zu qualifizieren. Das reicht von Führung und Management über die Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung von digitalen Medien bis hin zu Marketing und Corporate Communication. In 1- bis 10-tägigen Kursen erhalten die Teilnehmer neben Methodenwissen vor allem praxisnahe Strategie- und Umsetzungskompetenzen, die sie anschließend direkt im stets digitaleren Arbeitsalltag anwenden können.
Auch 2019 bietet die Akademie der Deutschen Medien ein umfassendes Seminarprogramm an, das Unternehmen und ihre Mitarbeiter befähigt, ihr Angebot noch besser an die Anforderungen des Marktes und die Bedürfnisse ihrer Kunden im Zeitalter der Digitalisierung anzupassen. Hierzu gehören neben bereits etablierten Zertifikatskursen wie der „Social Media Manager“ (mehrmals ganzjährig) oder der „Content Marketing Manager“ (11.-14.02.2019) auch über 30 neue Qualifizierungsangebote, unter anderem der „Innovation Manager“ (11.-15.02.2019), „Audience Development Manager“ (21.-24.01.2019 und 07.-10.05.2019) oder der „Data Manager“ (01.-05.04.2019).
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!