Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

16. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing

10.10.2023
16. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing
Art der Veranstaltung: Kongress
Ort: St. Augustin
Datum: 10.10.2023
Veranstalter: DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
Teilnahmeoptionen: Präsenzveranstaltung
Zielgruppe: Fachexperten, Branchenöffentlichkeit
URL: www.kongressfuerdialogmarketing.de Relation Browser
E-Mail: b.chevalier@ddv.de
Telefon: 069/401 276 541
Telefax: 069/401 276 599
Eintritt/Gebühr: ab 100 Euro
Voranmeldung erwünscht: ja
Zielgruppen der Veranstaltung sind Hochschullehrer, Wissenschaftler, der wissenschaftliche Nachwuchs sowie natürlich interessierte Praktiker aus allen Bereichen des Dialogmarketing. Wie bereits in den Vorjahren wird die Präsentation der Gewinner des Alfred Gerardi Gedächtnispreises und die Preisübergabe den feierlichen Höhepunkt des Tages bilden.

Das Symposium bietet Unternehmen eine attraktive Plattform, um die wissenschaftliche Community und Nachwuchskräfte anzusprechen und sich der breiten Öffentlichkeit als Förderer zu präsentieren. Ein Sponsoring kombiniert Engagement für die Branche mit zielgenauer Präsentation des eigenen Unternehmens. Hierfür werden Unterstützer in allen Kommunkationsmaßnahmen genannt und erhalten zudem ein Kartenkontingent.
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!