Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen
Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung
Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen
Kompletten Datensatz bestellen
Online Ad Summit
22.09.2020

Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Köln |
Datum: | 22.09.2020 |
Uhrzeit: | 9:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Veranstalter: | Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. |
URL: | https://www.onlineadsummit.de/?utm_source=bvdw_quartals-mailing&utm_medium=quartals-mailing_q2-20&utm_campaign=quartals-mailing_oas20 ![]() |
E-Mail: | info@bvdw.org |
Telefon: | +49 30 2062186-0 |
Telefax: | +49 211 600456-33 |
Eintritt/Gebühr: | Ab ¤ 125,21 (Netto) |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Mehr First Party wagen! – Wieso die Veränderungen in 2019 nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für weniger Komplexität und mehr Qualität im digitalen Advertising sind.
Die Umsetzung der DSGVO ist Geschichte. War sie vielleicht doch nur ein kleines Seebeben? Ein Sturm im Wasserglas? Nicht so ganz! Während in 2018 der deutsche digitale Markt das Thema DSGVO scheinbar bewältigen konnte, so schieben sich inzwischen die Interpretationen und die Umsetzungen mehr und mehr ineinander: International agierende Dienstleister wollen ihr Verständnis von Consent in den Markt bringen, während beispielsweise Browseranbieter nicht mehr warten wollen und selber Systeme aufrüsten, die die ‚traditionelle‘ digitale Vermarktung über Third Party Systeme und vor allem den programmatischen Verkauf weiter erschweren werden.
Doch was jetzt wie eine vermeintliche Sturmwelle auf uns zu kommt, kann nicht nur eine Herausforderung, sondern vielleicht auch eine Chance sein. Eine Chance, die Komplexität in der digitalen Vermarktung auf den Prüfstand zu setzen. Und eine Chance für eine bessere Qualität der ausgelieferten Werbeformen. Eine Chance, Auslieferung und Werbewirkung näher an den User zu bringen, in dem wir mehr auf bei Publisher verankerte Systeme setze und einfach mehr First Party wagen!
Wir wollen diese „Chancen“ für den deutschen Online-Werbemarkt präsentieren und gemeinsam mit Kunden, Agenturen, Vermarktern und Dienstleistern neue Denkanstöße, Best Practice Ansätze und mögliche Lösungen zeigen und offen diskutieren.
Die Umsetzung der DSGVO ist Geschichte. War sie vielleicht doch nur ein kleines Seebeben? Ein Sturm im Wasserglas? Nicht so ganz! Während in 2018 der deutsche digitale Markt das Thema DSGVO scheinbar bewältigen konnte, so schieben sich inzwischen die Interpretationen und die Umsetzungen mehr und mehr ineinander: International agierende Dienstleister wollen ihr Verständnis von Consent in den Markt bringen, während beispielsweise Browseranbieter nicht mehr warten wollen und selber Systeme aufrüsten, die die ‚traditionelle‘ digitale Vermarktung über Third Party Systeme und vor allem den programmatischen Verkauf weiter erschweren werden.
Doch was jetzt wie eine vermeintliche Sturmwelle auf uns zu kommt, kann nicht nur eine Herausforderung, sondern vielleicht auch eine Chance sein. Eine Chance, die Komplexität in der digitalen Vermarktung auf den Prüfstand zu setzen. Und eine Chance für eine bessere Qualität der ausgelieferten Werbeformen. Eine Chance, Auslieferung und Werbewirkung näher an den User zu bringen, in dem wir mehr auf bei Publisher verankerte Systeme setze und einfach mehr First Party wagen!
Wir wollen diese „Chancen“ für den deutschen Online-Werbemarkt präsentieren und gemeinsam mit Kunden, Agenturen, Vermarktern und Dienstleistern neue Denkanstöße, Best Practice Ansätze und mögliche Lösungen zeigen und offen diskutieren.
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!