HubSpot-KI: So verschmilzt Marketing mit Vertrieb
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Daten, die wirken: CDP im Einsatz bei RK & Mediahuis
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
12. Forderungs- und Risikomanagement Tage (B2C)
17.11.2020

Art der Veranstaltung: | Kongress |
---|---|
Ort: | München |
Datum: | 17.11.2020 |
Veranstalter: | Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH |
URL: | https://www.deutsche-kongress.de/veranstaltung/forderungs-risikomanagement-tage-b2c/ ![]() |
E-Mail: | info@deutsche-kongress.de |
Telefon: | +49 69 / 63 006–900 |
Eintritt/Gebühr: | 295 ¤ zzgl. Mehrwertsteuer |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Fokus
- Inkassoregulierung
- Wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Forderungsmanagement funktioniert
- EU-Restrukturierungsrichtlinie: Änderungen im deutschen und europäischen Insolvenzrecht
ERFOLGSTREIBER FÜR DAS FORDERUNGSMANAGEMENT
Sie bieten kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen an? Ermöglichen Ihren Kunden eine Bezahlung per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung etc.? Wie sichern Sie sich Ihre Liquidität in Zeiten globaler Märkte, digitaler Aufträge und zunehmender privater Insolvenzen?
Erfahren Sie in Vorträgen, wie Sie sich vor Betrug schützen, Risiko bewerten und gesetzliche Änderungen gezielt für Ihr Forderungs- und Kreditmanagement nutzen können.
Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Forderungsmanagement, Risikomanagement und Debitorenmanagement praxisnah aus.
***BITTE BEACHTEN SIE: Für Makler, Berater, Anbieter/Dienstleister aus dem Forderungs- und Kreditrisikomanagementumfeld ist eine Teilnahme an den Forderungs- und Risikomanagement Tagen ausgeschlossen.
Digitalisierung & KI im Forderungsmanagement
Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement. Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange. Wie und wo könnte Instant Payments in diesem Zusammenhang funktionieren? Alle diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs- und Risikomanagement Tagen diskutieren.
Mit zahlreichen Praxisbeispielen wird wieder aus dem Berufsalltag berichtet und die Chancen und Möglichkeiten bei der Risikokontrolle oder bei den digitalen Abläufen erläutert.
Die Forderungs- und Risikomanagement Tage 2020 zeigen daher, welche Möglichkeiten zur Identifikation von Risiken und zur sicheren und schnellen Realisierung Ihrer Forderungen bestehen. Erfahren Sie, wie andere Unternehmen diese Herausforderungen angehen und welche Lösungsangebote es dazu gibt. Es werden Wege gezeigt, wie die anstehende Digitalisierung zu meistern ist und Unternehmen auch unter wirtschaftlichem Druck die Balance zwischen guten Kundenbeziehungen, vertretbaren Risiken und gleichzeitiger Einsatz von IT-Systemen in der Finanzbuchhaltung ihre Ziele erreichen zu können.
- Inkassoregulierung
- Wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Forderungsmanagement funktioniert
- EU-Restrukturierungsrichtlinie: Änderungen im deutschen und europäischen Insolvenzrecht
ERFOLGSTREIBER FÜR DAS FORDERUNGSMANAGEMENT
Sie bieten kostenpflichtige Waren oder Dienstleistungen an? Ermöglichen Ihren Kunden eine Bezahlung per Kreditkarte, Bankeinzug, Rechnung etc.? Wie sichern Sie sich Ihre Liquidität in Zeiten globaler Märkte, digitaler Aufträge und zunehmender privater Insolvenzen?
Erfahren Sie in Vorträgen, wie Sie sich vor Betrug schützen, Risiko bewerten und gesetzliche Änderungen gezielt für Ihr Forderungs- und Kreditmanagement nutzen können.
Tauschen Sie sich mit Kollegen, Fach- und Führungskräften zu den Themen Forderungsmanagement, Risikomanagement und Debitorenmanagement praxisnah aus.
***BITTE BEACHTEN SIE: Für Makler, Berater, Anbieter/Dienstleister aus dem Forderungs- und Kreditrisikomanagementumfeld ist eine Teilnahme an den Forderungs- und Risikomanagement Tagen ausgeschlossen.
Digitalisierung & KI im Forderungsmanagement
Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement. Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange. Wie und wo könnte Instant Payments in diesem Zusammenhang funktionieren? Alle diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs- und Risikomanagement Tagen diskutieren.
Mit zahlreichen Praxisbeispielen wird wieder aus dem Berufsalltag berichtet und die Chancen und Möglichkeiten bei der Risikokontrolle oder bei den digitalen Abläufen erläutert.
Die Forderungs- und Risikomanagement Tage 2020 zeigen daher, welche Möglichkeiten zur Identifikation von Risiken und zur sicheren und schnellen Realisierung Ihrer Forderungen bestehen. Erfahren Sie, wie andere Unternehmen diese Herausforderungen angehen und welche Lösungsangebote es dazu gibt. Es werden Wege gezeigt, wie die anstehende Digitalisierung zu meistern ist und Unternehmen auch unter wirtschaftlichem Druck die Balance zwischen guten Kundenbeziehungen, vertretbaren Risiken und gleichzeitiger Einsatz von IT-Systemen in der Finanzbuchhaltung ihre Ziele erreichen zu können.
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!