Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen
Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud
Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Verloren im Delphi-Kosmos? - Dann ab zum Delphi Code Camp
22.05.2023 bis 24.05.2023
Art der Veranstaltung: | Seminar |
---|---|
Ort: | Düsseldorf |
Datum: | 22.05.2023 - 24.05.2023 |
Uhrzeit: | 9 - 17 Uhr |
Veranstalter: | Entwickler Akademie |
Teilnahmeoptionen: | Präsenzveranstaltung |
Zielgruppe: | Fachexperten, Branchenöffentlichkeit, Arbeitnehmer |
URL: | https://delphi-code-camp.de/tickets/?go=ok ![]() |
Eintritt/Gebühr: | 1449 € |
Voranmeldung erwünscht: | ja |
Vom 22. bis zum 24. Mai präsentiert Ihnen die Entwickler Akademie im Frühjahr nächsten Jahres wieder den Delphi-Guru des deutschsprachigen Raumes, Bernd Ua. Verschaffen Sie sich in dem dreitägigen Training in praxisnahen Workshops aktuellstes Delphi-Wissen und gehen Sie mit anderen Delphi-Entwickler:innen in den direkten Austausch.
>> Trainingsinhalte:
Multithreading und Parallel Programming mit Delphi: Der Workshop gibt eine Einführung in die Verwendung der Thread-Klassen von Delphi und das Design von Threads. Bernd Ua zeigt die verschiedenen Synchronisationselemente wie Critical Sections, Mutexes, Events und Semaphoren ebenso, wie Delphis Hilfsklassen
Delphi Language Update: Mit den neuen Sprachfeatures schließt Delphi zu den Möglichkeiten auf, die andere verbreitete Sprachen und Frameworks bieten. Der Workshop gibt einen Überblick über diese neuen Sprachfeatures seit Delphi 2007, zeigt wie diese eingesetzt werden und an welchen Stellen man das, was man in alten Delphi Versionen schon immer so gemacht hat, jetzt vielleicht effektiver und eleganter lösen kann und sollte.
Software Sanierung und Refactoring: Der Workshop beginnt mit einem Überblick über die Grundlagen testbaren und wartbaren Codes, den SOLID-Prinzipien und Unittests sowie Patterns und Anti-Patterns, insbesondere für die Entkopplung von Code. An einer kleinen RAD-Beispielanwendung wird dann im Laufe des Workshops gezeigt, wie Refactorings eingesetzt werden, um den Code sukzessive testbar zu machen. In Demos werden Wege und Methoden erarbeitet, um Code durch Anwendung von OOP-Konzepten und Design Patterns zu strukturieren. Es werden verschiedene Wege gezeigt, Abhängigkeiten zwischen Klassen oder von globalen Variablen aufzuheben oder temporär zu kapseln und testbar zu machen.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze mit den Early-Bird-Rabatten bis zum 20. April!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Entwickler Akademie
>> Trainingsinhalte:
Multithreading und Parallel Programming mit Delphi: Der Workshop gibt eine Einführung in die Verwendung der Thread-Klassen von Delphi und das Design von Threads. Bernd Ua zeigt die verschiedenen Synchronisationselemente wie Critical Sections, Mutexes, Events und Semaphoren ebenso, wie Delphis Hilfsklassen
Delphi Language Update: Mit den neuen Sprachfeatures schließt Delphi zu den Möglichkeiten auf, die andere verbreitete Sprachen und Frameworks bieten. Der Workshop gibt einen Überblick über diese neuen Sprachfeatures seit Delphi 2007, zeigt wie diese eingesetzt werden und an welchen Stellen man das, was man in alten Delphi Versionen schon immer so gemacht hat, jetzt vielleicht effektiver und eleganter lösen kann und sollte.
Software Sanierung und Refactoring: Der Workshop beginnt mit einem Überblick über die Grundlagen testbaren und wartbaren Codes, den SOLID-Prinzipien und Unittests sowie Patterns und Anti-Patterns, insbesondere für die Entkopplung von Code. An einer kleinen RAD-Beispielanwendung wird dann im Laufe des Workshops gezeigt, wie Refactorings eingesetzt werden, um den Code sukzessive testbar zu machen. In Demos werden Wege und Methoden erarbeitet, um Code durch Anwendung von OOP-Konzepten und Design Patterns zu strukturieren. Es werden verschiedene Wege gezeigt, Abhängigkeiten zwischen Klassen oder von globalen Variablen aufzuheben oder temporär zu kapseln und testbar zu machen.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze mit den Early-Bird-Rabatten bis zum 20. April!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Entwickler Akademie
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!