Praxisnaher Fahrplan: So nutzen Sie HubSpot-KI, um Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Leads automatisiert zu Kunden zu entwickeln – ohne IT-Marathon.
Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Zwei starke Use Cases zeigen, wie eine CDP Spender- und Kundenbindung stärkt, Kampagnen optimiert und personalisierte Kommunikation ermöglicht – praxisnah und übertragbar.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.

Modul DDD | 30. Mai – 01. Juni 2023 | Düsseldorf

30.05.2023 bis 01.06.2023
Art der Veranstaltung: Seminar
Ort: Düsseldorf
Datum: 30.05.2023 - 01.06.2023
Uhrzeit: 09 Uhr - 17 Uhr
Veranstalter: Entwickler Akademie
Teilnahmeoptionen: Präsenzveranstaltung
Zielgruppe: Fachexperten, Arbeitnehmer
URL: https://software-architecture-camp.de/termine/modul-ddd-30-01-juni-2023-duesseldorf/?go=ok Relation Browser
E-Mail: info@sandsmedia.com
Eintritt/Gebühr: 2249
Voranmeldung erwünscht: ja
Bei komplexen Softwareentwicklungen kommt oft nicht das heraus, was gewünscht war, bedingt durch Kommunikationsprobleme zwischen Fachleuten und Technikern. Wie wäre es, wenn Fachseite und Entwickler miteinander in derselben Sprache sprächen, um zu merken, ob sie dasselbe meinen?
In diesem Advanced-Level-Modul lernen Sie von Matthias Bohlen wie Sie eine gemeinsame Sprache zwischen Domänenexper*innen und IT-ler*innen entwickeln. Sie erfahren, wie Sie DDD-Muster einsetzen können, um komplexe Anwendungen aus einfachen standardisierten Bausteinen zu erstellen.Und: Mit den im Training behandelten Architekturen können Teams die eigene Anwendung mit anderen Systemen verbinden.
Gemeinsam üben Sie an einer Beispielanwendung die einzelnen Schritte hin zu einer anwendungsorientierten und qualitativ hochwertigen Architektur. Sie werden erleben, wie einfach ein Entwurf sein kann, wenn man sich auf die Fachdomäne und die architektonischen Leitplanken von Domain-driven Design einlässt! Durch diesen Kurs bekommen Sie nicht nur ein solides Verständnis der DDD-Konzepte, sondern (was ebenso wichtig ist) das Selbstvertrauen, das Sie brauchen, um dieses Wissen im Entwicklungsalltag wirklich anzuwenden.
Voraussetzungen
Sie sollten Erfahrungen in IT-Projekten oder in der Produktentwicklung gesammelt haben; Kenntnisse in einer bestimmten Technologie oder Programmiersprache sind zum Verständnis und zum Mitarbeiten nicht erforderlich. UML-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Agenda:
- Domäne, Modell und Ubiquitous Language (Module, Entity, Value Object, Aggregate, Service, Domain Event, Factory, Repository)
- Der Weg zum Modell (Stärkung der Domänen-Experten, Kollaborationsformen zur Modellerhebung)
- Vom Modell zur Implementierung (Zusammenhang zwischen Modell und Code, fachliche Klassen, technisch motivierte Bausteine, Sprache und Codequalität)
- Das Modell in der Anwendungsarchitektur (Hexagonal Architecture, Command-Query Responsibility Segregation, Layered Architecture)
- Modelle schneiden und voneinander abgrenzen (Bounded Context, Context Map, Shared Kernel, Domain Event)
- Lokale Modellkonsistenz wahren (Anti-Corruption Layer, Continuous Integration, Separate Ways)
Fehlt eine Veranstaltung? Hier eintragen!