Quick Guide: UPGRADE AUF MAGENTO 2
Ein Überblick über die Vorteile von Magento 2 sowie ein Wegweise, was bei einer Migration auf M2 zu beachten ist
E-Book: die E-Commerce Marketing Methode
Wie Sie mit Hilfe des Grün-Effekts mehr Umsatz in
Ihrem Online Shop erreichen
Case Study One Web Transformation bei der Reisebank
Die ReiseBank wollte sowohl ihre Webseite als auch ihren Online-Shop technisch und optisch erneuern und beauftragte die comwrap GmbH mit der Konzeption und Durchführung der Neugestaltung der gesamten Internetpräsenz. Zusätzlich stand ein Generationswechsel der IT-Infrastruktur an, was bedeutete, dass viele verbundene Altsysteme in sechs Monaten abgeschaltet werden würden.
Case Study Crytek International Marketplace
WEB-IT-INFRASTRUKTUR MIT ENTERPRISE SERVICE BUS
In Zusammenarbeit mit dem Crytek Development-Team erneuerte comwrap die bestehende Web-Infrastruktur des weltweit vermarkteten Anbieters der führenden 3D-Gaming-Engine, der sog. CryEngine, um diese für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Der Auftrag von Crytek war ambitioniert: innerhalb von nur fünf Monaten sollte ein internationaler Marketplace, eine Webseite zur Buchung und Verwaltung von SaaS-Lizenzen für die CryEngine nebst Bereitstellung einer DRM-API sowie die Anbindung an acht weitere Fremdsysteme erfolgen.
B2B-Leads für Multi-Asset-Fonds mit Inbound Marketing
Die deutsche Niederlassung einer weltweit aktiven
Fondsgesellschaft war vor allem im klassischen Dialogmarketing
aktiv. Eine neue Offensive im Online-Marketing
ging einher mit der Markteinführung von
Multi-Asset-Fonds. Zielgruppe für den Vertrieb der neuen
Produkte: unabhängige Finanzberater. Am Ende der
Kampagne soll ein deutliches Wachstum an B2B-Leads
für die neue Fonds-Produktgruppe erreicht werden.
B2C-Leads für ETFs mit Inbound Marketing
Die deutsche Niederlassung einer weltweit aktiven
Fondsgesellschaft will Nachfragedruck für seine ETFs
(Exchange traded fund) generieren. Endkunden sollen
auf die ETF-Produkte des Hauses aufmerksam gemacht
werden, damit sie diese am Point-of-Sale (POS)
nachfragen. Damit will die Fondsgesellschaft die eigene
Produkt-Marke stärken und gleichzeitig unabhängiger
werden vom zwischengeschalteten Finanzvertrieb. Das
Unternehmen betreibt Marketing-Automation bereits
im B2C-Umfeld, jedoch eher rudimentär innerhalb des
vorhandenen Adressenpools und in erster Linie mit
Newslettern.
Inbound Marketing RX Anwender und HCP Pharma
Ein europaweit aktives Pharmaunternehmen will in
Deutschland ein neues Mittel zur Empfängnisverhütung
einführen. Die Herausforderung: Das verschreibungspflichtige
Produkt soll sowohl bei den Verwendern
(B2C) als auch bei den Gynäkologen (B2B) bekannt
gemacht werden. Außerdem muss die Kampagne das
in Deutschland geltende Werbeverbot für rezeptpflichtige
Produkte beachten. Das Unternehmen
möchte außerdem mit einer Inbound-Marketing-
Kampagne eine Alternative zur traditionellen
Vertriebsstrategie (Vertreterbesuch) aufbauen.
Inbound Marketing OTC Pharma
Die deutsche Niederlassung eines europaweit aktiven
Pharmakonzerns plant die Einführung eines OTC-Präparates
in Deutschland. Das Produkt auf Basis eines
natürlichen Wirkstoffes ist bereits in mehreren europäischen
Ländern auf dem Markt und soll nun in Deutschland
als Alternative im höherpreisigen Segment
positioniert werden. Der hiesige Markt für die Gruppe
von Generika ist bereits dicht besetzt und von einem
starken Wettbewerb geprägt.
Digital Business in der Fertigungsindustrie
Was mit der Smart Factory und automatisierten Produktionsprozessen der Industrie 4.0 begann, betrifft mittlerweile insbesondere kundennahe Bereiche wie den Vertrieb, das Marketing und den After-Sales-Service.
Ihre B2B-Kunden erwarten intuitive Self-Service-Funktionen und kanalübergreifend konsistente Einkaufserlebnisse. Eine gut geplante Digital Business-Strategie ist damit Ihr Schlüssel für effizientes Touch Point-Management und langfristige Kundenbeziehungen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie:
- welche Vorteile Sie durch den Einsatz von Digital Business-Lösungen in den Bereichen Commerce, Marketing, Service und Sales haben
- welche Systemlösungen und Funktionen für Sie in Frage kommen
- welche Faktoren Sie auf dem Weg zum Projekterfolg beachten sollten
Web and Mobile Media Design, MSc
Lehrgangsfolder zum viersemestrigen, berufsbegleitenden Master (MSc)-Studienformat zu Frontend-Gestaltung und -Entwicklung von Websites bzw. Mobile Apps als Kerninhalten.