Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Wochenrückblick

Studien und Tech: Was diese Woche sonst noch wichtig war

09.04.2025 Wir wissen ja nicht, ob Sie es schon wussten - was es außer Zöllen und Koalitionsverhandlungen diese Woche noch gegeben hat: Digitale News im Überblick.

 (Bild: Tumisu / Pixabay)
Bild: Tumisu / Pixabay
  • MahlzAIt: GenAI ist weiterhin ein zweifelhafter Segen für die Menschheit, wie der Trend zu gefälschten Quittungen zeigt, den Nutzer in Social Media dokumentieren: Mit generativer KI lassen sich leicht Belege fälschen. Das Handelsblatt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser berichtet von Postings gefälschter Rechnungen vermeintlicher Geschäftsessen und rät den Buchhaltungen, eingereichte Belege künftig genau zu checken.

  • Habemus Koalitionsvertrag - aber wie digital ist er? Der Digitalverband Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat den Koalitionsvertrag mal aus digital/technischer Perspektive durchleuchtet. Sein Fazit: Für die neue Legislaturperiode finden sich im Koalitionsvertrag viele wichtige Maßnahmen. Da jedoch alle Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt stehen, kommt es nun auf die Priorisierung durch die Bundesregierung an. Ein echter Aufbruch wird nur gelingen, wenn die wichtigen Absichtserklärungen auch mit konkreten Maßnahmen hinterlegt werden.

  • Redundant: Viele B2B-Unternehmen in Deutschland lassen durch redundante Tools bares Geld liegen und riskieren somit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Eine Umfrage von HubSpot zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser beleuchtet aktuelle Schwächen in Tech-Stacks. Danach nutzen 47 Prozent der Go-to-Market-Teams vier bis sechs Tools gleichzeitig, 24 Prozent sogar sieben oder mehr. Ganze 90 Prozent zahlen dabei für Tools mit sich überschneidenden Funktionen. Über einen vollständig integrierten Tech-Stack, der eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht, verfügen hingegen nur 23 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.