Mit KI das Maximum aus Ihren Daten herausholen Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
KI-Ergebnisse hängen von der Datenbasis ab. Der Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Daten AI-ready machen, rechtliche Vorgaben wie den EU AI Act beachten und Halluzinationen gängiger Modelle vermeiden.
Jetzt für den Praxisbeitrag anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Möbel-Industrie fremdelt mit dem E-Commerce

16.04.2013 Weniger als jeder zweite deutsche Möbel-Hersteller und -Händler ist im Internet aktiv, so die Studie 'E-Commerce in
der Möbelbranche' von IT-Dienstleister Hdnet zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen .

Kernergebnisse der Studie:
  • Die meisten befragten Möbelhändler stellten sich vor allem die Frage nach der Wirtschaftlichkeit und Skalierbarkeit der möglichen Modelle der Onlineshops.
  • E-Commerce wird nicht mehr länger in Frage gestellt, sondern als ernsthaftes Geschäft betrachtet. Die bestehenden Onlineshops stellen mit ihren zum Teil großen Sortimenten und zielgruppenspezifischen Kundenansprachen mehr als nur Testballons dar, sondern den Versuch, Geschäfte aus dem stationären Bereich zu adaptieren.
  • In den bestehenden Onlineshopkonzepten ist wenig Innovation zu erkennen.
  • Onlineshops sollen in erster Linie das Geschäftsmodell erweitern.
  • Einfach zu transportierende Einrichtungsgegenstände sowie Nischen- und Niedrigpreisprodukte stehen im Vordergrund
Die Mehrheit der Online-fernen Anbieter will wahlweise ihre Händler schützen oder verfügt über vertragliche Bindungen zum indirekten Vertrieb, der nach Einschätzung der Entscheider einen Auftritt im E-Commerce nicht zulasse. Eine weitere Sorge der Möbelhändler und -hersteller ist, dass ein hoher Aufwand mit dem Betreiben eines Onlineshops verbunden ist, vor allem was die Lieferung der Möbel betrifft.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:

Arvato Supply Chain Solutions

Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung. 

Unternehmensprofil ansehen
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: