Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Social-Media-Frust: Unternehmen interagieren zu wenig in sozialen Netzwerken

27.11.2014 Mangelnde Interaktion der Unternehmen mit ihrer Zielgruppe in sozialen Netzwerken, ist für PR-Schaffenden im Zusammenhang mit Social-Frust-Faktor Nummer eins in puncto Social Media. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung der dpa-Tochter news aktuell zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Faktenkontor zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Social-Media-Trendmonitor.

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die hohen Erwartungen von Pressestellen an soziale Netzwerke werden oft enttäuscht. Für 52 Prozent der Umfrageteilnehmer ist das größte Problem, die schwache Interaktion der Unternehmen mit ihren Fans und Followern. 45 Prozent der Umfrageteilnehmer vermissen zudem eine ausreichende interne Unterstützung für ihre Social-Web-Aktivitäten. Dritthäufigstes Problem sind zu wenig Fans und Follower (36 Prozent).

Negative Kommentare machen den Pressestellen dagegen deutlich weniger Sorgen: Lediglich vier Prozent der Befragten geben diesen Punkt als Ursache dafür an, dass sich die Erwartungen ihres Unternehmens an Social Media nicht erfüllt haben.

Die Umfrageergebnisse im Detail: 'Die größten Probleme der Pressestellen im Social Web'
  • Zu wenig Interaktion (52 Prozent)
  • Zu wenig interne Unterstützung (45 Prozent)
  • Zu wenig Fans und Follower (36 Prozent)
  • Viel Aufwand, wenig Ertrag (34 Prozent)
  • Keine finanziellen Gewinne (19 Prozent)
  • Keine Markenstärkung (12 Prozent)
  • Kein Imagegewinn (12 Prozent)
  • Zu viele negative Kommentare und Beiträge (4 Prozent)

Der Social-Media-Trendmonitor stellt die Ergebnisse einer Onlinebefragung dar. 536 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pressestellen wurden dafür befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: