Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden

16 Trends der Medienkonvergenz - und was die Bundesregierung daraus macht

15.01.2009 - Exakt 228 Seiten umfasst der vom 'Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien' (Kulturstaatsminister) vorgelegte 'Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung'. Interessant sind darin die 16 wesentlichen Entwicklungstendenzen bei Medien-Digitalisierung und Konvergenz, die darin vorgestellt werden. Und die daraus abgeleiteten Handlungsanleitungen.
"Die maßgebliche Triebkraft der Medienentwicklung der letzten Jahre ist die Digitalisierung, die - zunächst allein technische Innovation - zu einer wegweisenden Veränderung der Medienangebote, aber auch des Verhältnisses der überkommenen Medienformen zueinander geführt hat. Der in diesem Zusammenhang oft gebrauchte Begriff der Konvergenz soll das Zusammenwachsen von technischen Kommunikationsinfrastrukturen, Medieninhalten, Endgeräten sowie der Telekommunikations- und der Medienbranche beschreiben, ein Trend, der auch in absehbarer Zukunft prägend bleiben wird", heißt es in dem Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008   des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  . Deshalb lege der Medienbericht auch den Schwerpunkt auf die dadurch ausgelösten Veränderungen und deren Folgen für die individuelle, gesellschaftliche und politische Kommunikation. Der Bericht beschreibt umfassend die medienpolitischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben.

Weil durch die Digitalisierung beliebige Daten und Informationen mit geringen Kosten und von jedermann hergestellt, verbreitet und an jedem Ort multifunktional und interaktiv genutzt, verarbeitet und unbeschränkt vernetzt werden können, veränderten die Prozesse der Hers

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: