Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
App-Studie 2025: Alle Daten für Ihre Auswertung Kompletten Datensatz bestellen
Sie erhalten die komplette Studie 'Shopping-Apps 2025' inklusive der Umfragedaten als XLS-Datei. 37.000 Einzelauswertungen, 23 demographische Parametern der Nutzung von 65 Shopping-Apps aus zehn Branchen mit jeweils acht Detailauswertungen sowie zusätzlich den Zugriff auf elf Auswertungsanalysen mit 28 Charts.
Kompletten Datensatz bestellen

Kino.to-Sperre: Verbot hilft nicht gegen illegale Downloads

19.05.2015 Die Sperre der Streaming-Plattform Kino.to hat kurzfristig die Zahl der Urheberrechtsverstöße minimiert, langfristig aber vor allem den Rechteinhabern geschadet.

 (Bild: Derek Jensen / wiki commons)
Bild: Derek Jensen / wiki commons
Nach einer durch die EU in Auftrag gegebenen Studie   hat die Sperre der Streaming-Plattform Kino.to den illegalen Download von Musik oder Filmen nicht verringert. In dem Bericht heißt es, dass die Schließung zwar kurzfristig zu einem deutlichen Rückgang von Urheberrechtsverletzungen (minus 30 Prozent) führte. Allerdings seien die User sehr schnell auf andere illegale Streaming-Angebote ausgewichen. In der Summe seien die Rechtsverletzungen daher nicht gesunken. Der Markt sei allerdings fragmentierter als zuvor, was eine Rechtsdurchsetzung sogar erschwere.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: