Webinar: So endet Kundenservice nicht im Contact Center Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Wie Sie mit Work Automation Ihre CX über alle Touchpoints hinweg optimieren.
Jetzt zum Webinar anmelden und Serviceprozesse ganzheitlich verbessern!
Marketing & Vertrieb in Zeiten von KI: Auf die Intelligenz kommt es an! Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.
KI & Agenten revolutionieren Marketing und Vertrieb – doch was ist Hype und was bringt echten Mehrwert? Der Vortrag gibt Orientierung und zeigt, worauf es jetzt wirklich ankommt.
Jetzt Platz sichern und mitreden, wenn es um den echten Nutzen von KI in Marketing und Sales geht.

Kino.to-Sperre: Verbot hilft nicht gegen illegale Downloads

19.05.2015 Die Sperre der Streaming-Plattform Kino.to hat kurzfristig die Zahl der Urheberrechtsverstöße minimiert, langfristig aber vor allem den Rechteinhabern geschadet.

 (Bild: Derek Jensen / wiki commons)
Bild: Derek Jensen / wiki commons
Nach einer durch die EU in Auftrag gegebenen Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat die Sperre der Streaming-Plattform Kino.to den illegalen Download von Musik oder Filmen nicht verringert. In dem Bericht heißt es, dass die Schließung zwar kurzfristig zu einem deutlichen Rückgang von Urheberrechtsverletzungen (minus 30 Prozent) führte. Allerdings seien die User sehr schnell auf andere illegale Streaming-Angebote ausgewichen. In der Summe seien die Rechtsverletzungen daher nicht gesunken. Der Markt sei allerdings fragmentierter als zuvor, was eine Rechtsdurchsetzung sogar erschwere.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: