Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Mobile Werbung: Europäer reagieren stärker als US- Verbraucher

06.03.2012 Werbung auf Tablets oder Smartphones wirkt in Deutschland, Italien und Großbritannien offenbar stärker als in den USA. Nach neuen Umfrageergebnissen von Nielsen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geben in den genannten europäischen Ländern deutlich mehr Nutzer als in den USA an, Online-Einkäufe über ihren PC getätigt zu haben, nachdem sie Werbung auf ihrem mobilen Endgerät gesehen hatten.

Wie mobile Werbung auf Smartphones und Tablets in Europa und den USA wirkt (Bild: Nielsen)
Bild: Nielsen
Wie mobile Werbung auf Smartphones und Tablets in Europa und den USA wirkt
In Deutschland und Italien gilt das nach eigenen Angaben für rund ein Drittel der befragten Tablet-Nutzer, in den USA nur für knapp ein Viertel. Zudem gibt auch ein Drittel der Smartphone-Nutzer in Deutschland an, auf Smartphone-Werbung mit einem Online-Kauf per PC reagiert zu haben - dies ist der Spitzenwert unter den betrachteten Ländern.

Werbung auf Tablets & Smartphones führt bei europäischen Nutzern auch häufiger zu einem Kauf direkt über das mobile Endgerät oder auch in einem stationären Geschäft. Besonders bei Smartphone-Werbung springt der Unterschied zu den U.S.-amerikanischen Nutzern ins Auge: Hier geben zum Beispiel 15 Prozent der Befragten in Deutschland, aber nur sechs Prozent der US-Nutzer an, aufgrund einer Smartphone-Werbung in einem stationären Geschäft eingekauft zu haben.

Bei den U.S.-amerikanischen Ergebnissen fällt zudem auf, dass nach eigenen Angaben mehr Tablet- als Smartphone-Nutzer nach zusätzlichen Informationen suchen, nachdem sie eine Werbeanzeige auf ihrem Gerät gesehen haben. Dieser Unterschied zeigt sich in den betrachteten europäischen Ländern kaum bzw. weniger deutlich: In Deutschland und Italien und teilweise auch in Großbritannien liegen die Reaktionsraten bei beiden Gerätetypen auf vergleichbarem Niveau und zudem jeweils noch höher als in den USA.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: