Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
KIs werden  nicht nur mit Daten trainiert, die NutzerInnen nebenher produzieren, sondern auch mit Kunstwerken, deren aufwändige und bezahlte Produktion massenhaft Existenzen stützt. (Bild: Midjourney/Sebastian Halm)
Bild: Midjourney/Sebastian Halm
KIs werden nicht nur mit Daten trainiert, die NutzerInnen nebenher produzieren, sondern auch mit Kunstwerken, deren aufwändige und bezahlte Produktion massenhaft Existenzen stützt.
Künstliche Intelligenz

Interaktiv-Trends 2024/2025: ChatGPT und Co. werden das neue Spotify

12.01.2024 - Algorithmen werden sich nicht mehr an urheberrechtlich geschütztem Material vergreifen dürfen. Das wird die auf Datenklau gebaute KI-Ökonomie verändern.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Der wilde KI-Westen wird enden: Algorithmen dürfen urheberrechtlich geschützte Daten nicht mehr stehlen, KI-Werke werden selbst Copyright-Status empfangen.
Keiner hört es gern, aber das Internet ist ein auf Ausbeutung gebautes Gebilde. Um das zu illustrieren, muss man gar nicht hinausgehen auf die schneematschnassen Straßen, wo unterbezahlte Lieferanten mit der Stechuhr im Nacken umherflitzen oder den Blick auf die Sweatshops und Klickfarmen in Fernost richten. Man muss nur in den Spiegel sehen und erblickt einen Ausgebeuteten: den Nutzer.

Der erhält als Dank für die Daten, die er den Konzernen in den Rachen schmeißt, meist nicht mehr als Gegenleistung vor lauter nachladender Ads kaum noch konsumierbare Seiten. Diese

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: