Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Jetzt Premium-Mitglied werden und 25% sparen Premium-Mitgliedschaft sichern
Werden Sie jetzt iBusiness-Premium-Mitglied und verpassen Sie keine Zukunftsanalysen mehr:
Premium-Mitgliedschaft sichern
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Sieben von fünf Agentur-Geschäftsführern können nicht rechnen

26.08.2016 Es sind vor allem die Agenturen, die außerordentlich schlecht bezahlen. Selber schuld.

Joachim Graf
Es ist ein Rechenexempel: Wenn ich Mitarbeiter unterdurchschnittlich bezahle, deren Fähigkeit am Markt händeringend gesucht wird, dann gehen sie dorthin, wo mehr geboten wird. Und ich muss einen neuen Mitarbeiter einstellen, dessen Einarbeitung soviel kostet, dass ich nicht genug Geld übrig habe, damit ich ihn ausreichend bezahlen kann. Wenn er die Fähigkeiten besitzt, weswegen ich ihn eingestellt habe (und die am Markt händeringend gesucht werden), geht er am Ende dahin ....

Es sind vor allem die großen Agenturen und noch mehr die großen Unternehmen, die mit hohen Gehältern locken. Und die mittel- bis langfristig zunächst die kleinen, dann die mittleren Agenturen personaltechnisch austrocknen: Wie soll eine Agentur denn die (lukrative) Beratung leisten, wenn der zu beratende Verantwortliche des Kundenunternehmens besser bezahlt (und vermutlich auch besser) ist, als der Agenturmitarbeiter?

Am Ende bleibt den Agenturen als Rolle in der Digitalen Wirtschaft die der verlängerten Werkbank. In direkter Konkurrenz mit der Horde der schlecht bezahlten Freelancer Relation Browser und Outsourcing-Dienstleister Relation Browser in Rumänien, Indien oder Litauen.

Als ersten Schritt könnten Agenturen mal ihre Gehaltsstruktur gendergerecht gestalten und den Frauen ein Sechstel mehr bezahlen.
Thema:

Gehaltsspiegel: Wer in der Digitalen Wirtschaft am besten verdient

Content-Berufe werden in der Digitalen Wirtschaft am schlechtesten bezahlt, Geschäftsführer, Planer und Personaler am besten: Das ist das Ergebnis der umfassenden Untersuchung von iBusiness über die Gehaltsstruktur in der deutschsprachigen Interaktivbranche, die jetzt für 2016 vorliegt.

Weiterlesen
Im Gegensatz zum Märchen mit dem Sterntaler ist es in der Digitalen Wirtschaft so, dass die weiblichen Protagonisten eher leer ausgehen (Bild: Heinrich Vogeler)
Bild: Heinrich Vogeler
Im Gegensatz zum Märchen mit dem Sterntaler ist es in der Digitalen Wirtschaft so, dass die weiblichen Protagonisten eher leer ausgehen

Kommentar von Joachim Graf

Sieben von fünf Agentur-Geschäftsführern können nicht rechnen

Es sind vor allem die Agenturen, die außerordentlich schlecht bezahlen. Selber schuld.

Weiterlesen
Joachim Graf (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse