Webinar: Connected Manufacturer trifft Future of Sales Jetzt kostenlos anmelden!
Industrie & Vertrieb von morgen starten heute.
Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Technologie, Prozesse und Teams für die nächste Ära der industriellen Exzellenz fit machen.
Jetzt kostenlos anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
Studien und Entwicklungen

Die Woche in Digital: Branchentrends im Überblick

16.06.2025 Diese Woche im Überblick der Interaktiv-Trends und Branchenstudien:

 (Bild: Christian Gehl/Microsoft Bing Image Creator)
Bild: Christian Gehl/Microsoft Bing Image Creator
  • ShitGPT - Quellen bei Chatbots sind eine Katastrophe: Analyse-Tool-Anbieter Sistrix zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat herausgefunden wie viele Quellen sich AI-Chatbots mal eben frei ausdenken - und in einem Post bei LinkedIn zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen erklärt CEO Johannes Beus‘Johannes Beus’ in Expertenprofilen nachschlagen auch, woher das kommt: Ohne angebundene Backends zur Validierung (sogenanntes Grounding) hätten GenAIs ein grundsätzliches Problem mit URLs, weil die Texteingabe in Tokens zerlegt wird. Knackpunkt hier ist der Slash - so erkennt der Bot zwar noch den Hostnamen, aber was folgt ist dann statistisch basiert generiert worden. Sistrix hat 10.000 Quellenangaben der drei großen AI-Chatbots (ChatGPT, Gemini und DeepSeek) überprüft und festgestellt, dass bei Google Gemini zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser immerhin 42 Prozent der angegebenen URLs direkt erreichbar sind, 20 Prozent leiten weiter. Doch bei rund einem Drittel liefert der Webserver einen 400er-Fehler. ChatGPT zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und DeepSeek zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser liefern vergleichbare schräge Ergebnisse. Beus folgert, dass AI-Chatbots "nicht darum herumkommen (werden), externe Systeme zur Validierung von URLs und anderen Fakten einzubinden, um verlässliche Antworten zu garantieren."

  • Mehr als jeder Dritte hat Hemmungen, digitale Angebote zu nutzen: Bankgeschäfte online erledigen, einen Behördentermin digital buchen oder im Netz einkaufen - für viele Menschen ist das längst Alltag. Doch 38 Prozent der Bevölkerung haben Hemmungen, solche digitalen Angebote zu nutzen. Besonders ausgeprägt ist die Zurückhaltung bei älteren Menschen: Fast jeder Zweite zwischen 65 und 74 Jahren (47 Prozent) fühlt sich unwohl im Umgang mit digitalen Anwendungen, bei den über 75-Jährigen sind es 45 Prozent. Hemmnisse sind mangelndes technisches Wissen und Unsicherheit. So empfindet ein Drittel (33 Prozent) digitale Anwendungen als zu kompliziert, 29 Prozent fühlen sich nicht kompetent genug und 22 Prozent haben Angst, bei der Nutzung etwas falsch zu machen. Der Hauptgrund, digitale Technologien nicht zu nutzen ist jedoch die Sorge um den Datenschutz (76 Prozent). Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Initiative "Digital für alle" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.003 Personen ab 16 Jahren..
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: