Webinar: KI jenseits des Hypes erfolgreich nutzen Jetzt kostenfrei anmelden!
Am 02.10.2025, 11 Uhr, erfahren Sie im Webinar „SAIBIT: AI beyond the hype“, wie KI-Projekte wirtschaftlich, sicher und skalierbar umgesetzt werden. Praxisnahe Use-Cases und Tools zeigen, wie Unternehmen echten Mehrwert erzielen.
Jetzt kostenfrei anmelden!
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Agentur Hier zu Premium-Plus upgraden
Alle Ihre Whitepaper, Pressemitteilungen und Gastbeiträge kostenlos auf iBusiness.de veröffentlichen. Dazu bessere Sichtbarkeit aller Ihrer Stellenanzeigen und Ihres Agenturprofils. Und noch viel mehr. Jetzt 50% Rabatt sichern und:
Hier zu Premium-Plus upgraden
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Web 2.0 nutzt kaum ein Unternehmen beim Wissensmanagement

20.04.2007 - Der Einsatz von Social-Software-Diensten wie Weblogs, Wikis oder RSS-Feeds kann einer aktuellen Studie zufolge das Wissensmanagement in Unternehmen deutlich vereinfachen. Doch scheinbar haben sich die Vorteile von Social Software in deutschen Firmen noch nicht herumgesprochen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Web 2.0 nutzt kaum ein Unternehmen beim Wissensmanagement

Wenn ich mir ansehe, wo meine Kunden Web-Datenbanken von mir einsetzen, dann sind Weblogs, Wikis oder RSS-Feeds auch viel zu ungenau, da zu unstrukturiert.

Die Kombination von strukturierten Datensätzen mit Kalendern, entsprechenden Lese/Schreibberechtigungen und Suchmöglichkeiten machen so etwas erst interessant.

Ein Wiki scheint mir da gänzlich unbrauchbar zu sein.

Einen Link gibt es im iBusiness - Dienstleister - Verzeichnis / Freiberufler.

Zu: Web 2.0 nutzt kaum ein Unternehmen beim Wissensmanagement

kuckst Du hier:
http://www.ibusiness.de/dienstleister/jb/7248072.html
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 28.09.2007

Zu: Web 2.0 nutzt kaum ein Unternehmen beim Wissensmanagement

Ich bin da gänzlich anderer Meinung.

Ich habe in der Vergangenheit bereits internationale Wissensmanagement-Projekte geleitet und wir hätten uns damals Wiki's & Co. sehr gewünscht. Das was Sie als Schwäche bezeichnen - die scheinbar mangelnde Strukturierung - ist die eigentliche Stärke dieser Systeme - neben ganz vielen anderen. Das eigentlich Problem: 99% aller Mitstreiter sind in der Web 2.0 und Cluetrain-Wirklichkeit noch nicht angekommen ...
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: