Die Zukunft der Digitalagenturen Zum Online-Dossier
Welche Geschäftsmodelle sichern in KI-Zeiten Digitalagenturen das Überleben? Wie geht es den deutschsprachigen Agenturen wirklich? Die die wichtigsten Analysen und Marktstudien:
Zum Online-Dossier
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

"Do not Track": US-Internetunternehmen entdecken die Privatsphäre

24.02.2012 Mit dem neuen Gesetz "Consumer Privacy Bill of Rights" will die US-Regierung die Privatspäre der Nutzer im Internet schützen. Es stärkt die Nutzer-Rechte, wenn es um die Kontrolle ihrer Daten im Netz geht und soll transparent machen, wer was zu welchem Zweck sammelt. Internetunternehmen wie Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Yahoo zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Microsoft zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und auch Facebook zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser griffen die Initiative auf und kündigten an, einen "Do not Track"-Button einzubauen, der es dem Nutzer erlaubt, individuelle Nutzerprofile zu erstellen. Dies berichtet die New York Times zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Noch handelt es sich um eine reine Richtungsvorgabe, denn die Zustimmung der Handelskommission und des Kongresses stehen noch aus.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: