Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

40 Zettabyte pro Monat: Das sind die Schuldigen hinter der Datenexplosion

17.06.2016 Laut einer aktuellen Prognose des Eco zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser - Verband der Internetwirtschaft werden noch vor dem Jahr 2020 weit über 40 Zettabytes, also 40.000.000.000.000.000.000.000 Bytes an Datenvolumen pro Monat erzeugt. Um die zu speichern, bräuchte man etwa 40 Billionen CDs - was die Dimensionen auch nicht wirklich greifbarer macht. Das Hosting-Netzwerkes LeaseWeb zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat 100 überwiegend mittelständischen Unternehmen gefragt, wie die Datenexplosion zustande kommt - und ein paar Schuldige ermittelt.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
  • So liegt die Ursache der wachsenden Datenflut in erster Linie darin, dass künftig immer mehr Geräte einen Internetanschluss erhalten werden. 91 Prozent der Firmen sehen darin die Hauptursache für den immer größeren Datenstrom.
  • Für 85 Prozent ist der Trend zum Cloud-Computing die Quelle für den anschwellenden Datenfluss.
  • 83 Prozent der von LeaseWeb befragten Unternehmen machen hierfür das Internet of Things, also die Direktkommunikation von Geräten untereinander, sowie die steigende Zahl an mobilen Geräten vom Smartphone bis zu einem immer breiteren Spektrum an Wearables verantwortlich.
  • 69 Prozent der Firmen vermuten bei Big Data die Wurzeln der anwachsenden Datenberge.
  • Der Feststellung, dass immer mehr Sensoren immer mehr Daten zur Analyse liefern, stimmen 64 Prozent der Befragten zu.
  • Streaming gehört zu den wichtigsten Treibern der Datenlawine, vermuten 62 Prozent der von LeaseWeb kontaktierten Unternehmen.

Benjamin Schönfeld‘Benjamin Schönfeld’ in Expertenprofilen nachschlagen , Geschäftsführer von LeaseWeb Deutschland, prognostiziert daher: "Es wird künftig einen unmittelbaren Zusammenhang geben zwischen der Fähigkeit einer Firma, mit der wachsenden Datenflut intelligent umzugehen, und dem unternehmerischen Erfolg."

Als weitere Datentreiber hat die LeaseWeb-Umfrage ermittelt: Industrie 4.0 (62 Prozent), Selbstfahrende Autos (54 Prozent), Mobile Payment (52 Prozent), Software-as-a-Service (51 Prozent), E-Commerce einschließlich Mobile Commerce (49 Prozent), sowie Gaming und Entertainment (34 Prozent).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: