KI-Scoring: Neukunden gewinnen, Bestandskunden binden Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
Klassische Reichweite reicht nicht mehr. Der Beitrag zeigt, wie datenbasierte Scoring-Modelle und präzise Segmentierung helfen, Streuverluste zu vermeiden und Kundenbeziehungen messbar zu stärken.
Impulse für Neukunden und Bestand mitnehmen!
AI in der Praxis: VoiceAI & Legacy-Steuerung nutzen VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
KI-Einsatz erfordert Tempo und Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Open-Source-Architekturen mit VoiceAI und Legacy-Steuerung kombiniert werden – für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit.
VoiceAI & Legacy-Ansätze im Vortrag kennenlernen!
Das Spielzeug bloggender Radio-Freaks wurde erst spät vom professionellen Radio selbst entdeckt - Unternehmen waren früher dran und instrumentierten Podcasts für Coporate Publishing. Aktuell strebt die Podcast-Beliebtheit einem neuen Allzeithoch entgegen. (Bild: Free-Photos / Pixabay / CC0)
Bild: Free-Photos / Pixabay / CC0
Das Spielzeug bloggender Radio-Freaks wurde erst spät vom professionellen Radio selbst entdeckt - Unternehmen waren früher dran und instrumentierten Podcasts für Coporate Publishing. Aktuell strebt die Podcast-Beliebtheit einem neuen Allzeithoch entgegen.

Warum Podcasts wieder Marketeers begeistern

09.08.2017 - Podcasts sind unterschätzte Marketingformate: Richtig gemacht, bieten sie monetarisierbare Reichweite mit hoher Dichte an qualifizierten Leads. Leider kann man auch viel falsch machen: Was Podcasts kosten, wo Stolpersteine liegen - und wie man Hörer findet.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Podcast? Macht Mühe und Hörer generieren dauert ewig. Doch dann bekommt man das, was alle anderen versprechen: Monetarisierbare Premium-Reichweite.
Irgendwann um 2005 traten Podcasts so richtig ins Rampenlicht - und ausgerechnet das Radio, das sie hätte umarmen und hegen sollen, konnte mit ihnen so gar nichts anfangen: Es waren große Unternehmen, die BASFs, Bayers und Datevs dieser Republik, die das Audioformat als Marketing-Tool entdeckten und damit hörbare Fassungen ihrer Kundenzeitung verbreiteten. Und dann waren da natürlich die - im besten Wortsinne - Freaks: Die Blogger und Radio-Fans, die im Web selbstgebastelte Podcasts herumwarfen, mal schlecht, mal beeindruckend gut gemacht und immer professioneller

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: