Data Value Management in der stärksten Liga der Welt. Am Beispiel des TVB Stuttgart zeigt der Vortrag, wie datengetriebene Prozesse Umsatz steigern, Sponsoren gewinnen und den Verein digital nach vorn bringen.
Jetzt anmelden und erfahren, wie datenbasierte Strategien den Profisport digital transformieren.
Wie GEO Inhalte für KI-Suchmaschinen optimiert, Sichtbarkeit erhöht und Leads generiert – für mehr Traffic, Umsatz und Zukunftssicherheit im digitalen Marketing.
Jetzt Teilnahme sichern und lernen, wie Sie GEO für mehr Sichtbarkeit in KI-Suchen nutzen.

DMMV: Datenspeicherung bringt Onlinediensteanbieter in Existenznöte

28.06.2004 - (iBusiness) Der Deutsche Multimedia Verband (DMMV) hat den Entwurf eines EU-Rahmenbeschlusses zur Speicherung elektronischer Daten als "einen unverhältnismäßigen Eingriff in das Recht auf informelle Selbstbestimmung der Nutzer" kritisiert. Darüber hinaus sieht der Verband durch die Vorratsspeicherung eine Kostenlawine auf Internet-Unternehmen zurollen, der viele nicht standhalten könnten.
Um die EU-weite Zusammenarbeit in Strafsachen zu erleichtern, will die EU Kommunikationsnetzbetreiber oder Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste verpflichten, alle Daten, die im Zusammenhang mit öffentlichen elektronischen Kommunikationsdiensten verarbeitet und gespeichert werden, mindestens zwölf und maximal bis zu 36 weitere Monate lang auf zu Vorrat speichern. Die Netzbetreiber sollen diese Daten dann Mitgliedsstaaten auf Anfrage zu Ermittlungszwecken zugänglich machen.

Die Auswertung dieser Kommunikationsdaten bei einem Speicherzeitraum von bis zu drei Jahren lassen detaillierte

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.