Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Hamburgs Mobilstrategie für andere Stadtportale kein Vorbild

26.11.2004 - (iBusiness) Die Hamburger Wirtschaftsförderung hat ihr Portal 'Hamburg@Work' um eine Businessplattform für die Mobilbranche erweitert. Für die Online-Strategien der anderen deutschen Millionenstädte kein Vorbild: Für sie sind Mobiltechnologien kein förderungswürdiges Business.
Das neue Portal Hamburg-mobile.net zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Initiative Hamburg@work richtet sich an Anbieter, Dienstleister und Anwender, die sich einen Branchenüberblick über Mobile Business verschaffen wollen und dabei bundesweit nach realen Geschäftsmodellen und Kontakten suchen.

"Es gibt in diesem Segment eine starke Nachfrage in der Vermittlung von kompetenten Unternehmen und Gesprächspartnern. Hamburg will diese Lücke schließen und das Serviceangebot mit aktuellen Hintergrundinformationen direkt aus der Branche erweitern", erklärt Uwe Jens Neumann, Geschäftsführer der Hamburger Wirtschaftsförderung und Vorstandsvorsitzender des Förderkreis Multimedia die Initiative.

Auch andere Städte planen Mobilportale - allerdings steht bei ihnen der Endanwender im Mittelpunkt. Unter Koeln-mobile.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser soll in Köln mit Blick auf die Fußball-WM 2006 ein neues Portal

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Markus Tschann ,  glonz.com ,  Verbindungen
Am: 26.11.2004

Hamburgs Mobilstrategie für andere Stadtportale kein Vorbild

In Bremen gibt es eine konsequente und vollständige "Mobil-Strategie":

Unter dem Dach "Mobile City" vereint Bremen drei große Aktivitäten, die zusammen eine Kraft darstellen im Mobile-Business zu agieren. Zum einen gibt es einen mobilen Testmarkt, der speziell auf die Bedürfnisse von Content- und Technologieanbietern zugeschnitten ist, dann gibt es das Mobile Research Center mit einem eigenen Test- und Democenter und die Mobile Solution Group, die aus über 40 Unternehmen besteht und mit der eigens gegründeten GmbH eine Plattform betreibt, die das entwickeln und betreiben von mobilen Anwendungen - egal ob b2b oder b2c - extrem vereinfacht.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: