Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

CMS-Elefantenhochzeit: Pironet übernimmt Imperia

26.01.2005 - (iBusiness) Der CMS-Anbieter Pironet NDH AG hat rückwirkend zum 1. Januar die Mehrheit der Aktien des ECMS-Anbieters Imperia AG übernommen.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Jörg Dennis Krüger ,  jdk ,  Verbindungen
Am: 26.01.2005

CMS-Elefantenhochzeit: Pironet übernimmt Imperia

Nicht nur die großen amerikanischen Unternehmen können den Markt durch Übernahmen aufmischen. Auch die kleinen deutschen Anbieter haben das Potenzial, sich gegenseitig zu übernehmen. Dieses Mal hat es die schon lange als Übernahmekandidaten geltende Imperia AG getroffen. Imperia bietet ein Web Content Management System mit vielfältiger Funktionalität an, das auf Grund seiner veralteten Basis leider nicht mehr richtig zur Geltung kommt. Der Name ist aber sehr positiv besetzt - nicht zuletzt, da das System für seine einfache Bedienbarkeit und sehr gute Module bekannt ist. Den aktuellen Herausforderungen des Marktes - besonders in Richtung "Enterprise Content Management", wo sich auch Imperia gerne sehen möchte - ist das Produkt nicht gewachsen.

Pironet NDH hingegen hat seine eigene WCM-Kompetenz durch umfangreiche Outsourcingangebote aufgeweicht und den guten Namen Stück für Stück abgenutzt. Das Produkt basiert aber auf aktuellsten Standards und hat das Potenzial, im oberen Segment mitzuspielen. Der Schachzug, hier auf den Namen und die Kunden von Imperia zu setzen - diesen eröffne man "die Möglichkeit, zukünftig aus einer breiteren Produkt- und Servicepalette wählen zu können" - ist klug. Imperia muss nur soweit mit Pironet verschmolzen werden, dass am Ende von der Programmbasis nicht viel übrigbleibt, wohl aber vom Bedienungskonzept, der Benutzeroberfläche und - sehr wichtig - vom Markennamen. Das Unternehmen "Imperia" braucht Pironet nicht. Die Aussage, Imperia solle "als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden und seine Produkte auch zukünftig anbieten", täuscht nur im ersten Blick darüber hinweg, dass der Kahlschlag erst noch bevorsteht.

Die einzige Frage ist der Kaufpreis. Hier bleibt zu hoffen, dass sich Pironet nicht übernommen hat. Die Geschichte des Unternehmens zeigt, dass man mit Geld sehr gut umgehen kann.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: