Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler – KI im B2B angekommen Anmelden und live dabei sein
Die aktuelle B2B Social Media Langzeitstudie 2024/2025 zeigt Ihnen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von KI und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder.
Anmelden und live dabei sein
AI in Action: Die smarte Customer Journey mit Genesys Cloud Anmelden und live dabei sein
Erleben Sie eine End-to-End Customer Journey in Genesys Cloud - vom ersten Kundenkontakt bis hin zur Analyse und Bewertung. Der Vortrag zeigt live, wie AI den Kundenservice revolutioniert.
Anmelden und live dabei sein

Stehen Sie auf flotte Dreier?

07.09.2020 Wie Sie diese Frage beantworten, hängt in erster Linie vom Kontext ab. Und davon, wer fragt.

Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber von iBusiness, ONEtoONE und Versandhausberater
Was dem einen als ungebührliche Neugierde in eine höchstpersönliche Vorliebe erscheint, ist für den anderen eine gern und leicht preiszugebende Information. Wer beispielsweise auf einer Münzbörse unterwegs ist, wird sich Münz-Verkäufern unter Umständen durchaus als Interessent für den Erwerb eines sächsischen Silber-Dreiers, eines sächsischen Viertelgroschens oder einer süddeutschen Drei-Heller-Münze outen.

Auf einer KfZ-Onlinebörse wiederum wird man gerne in ein Formular eintragen, dass man auf der Suche ist nach einer Limousine, einem Touring-, Gran Turismo- oder Plug-in-Hybrid aus der BMW 3er-Reihe mit Vier- oder Sechszylindermotor.

In einem zunehmend datengetriebener werdenden Marketing - bei dem es gleichzeitig immer wichtiger wird, auf das informelle Selbstbestimmungsrecht der Kunden zu achten - müssen die Marketingverantwortlichen zunehmend für Transparenz sorgen. Sie müssen genauer erklären, wofür die Daten gebraucht werden und (natürlich) DSGVO-konform transparent erklären, wie die Daten gespeichert und verarbeitet werden - dann geben Kunden auch ihre Daten her. Wenn sie dann einen Vorteil für sich entdecken, wie unsere Studie einmal mehr bewiesen hat.

Wenn selbst die eigene sexuelle Orientierung einzelne Kunden im Austausch für einen Rabatt hergeben - dann zeigt das: man muss also nur transparent fragen, dann klappt's auch mit der Information über den Dreier.
Thema:

Studie Datengestütztes Marketing: Daten, Sex und stumme Kunden

First-Party-Data? Datengestütztes Marketing? Dazu müssen Unternehmen ihre Kunden dazu bringen, Daten preiszugeben. Das wird hierzulande zunehmend schwieriger, wie unsere Deutschland-Studie herausgefunden hat. Es gibt nämlich inzwischen Informationen, die Kunden noch weniger bereit sind herauszugeben, als ihre Sex-Gewohnheiten.

Weiterlesen
 (Bild: Jerzy Gorecki/Pixabay)
Bild: Jerzy Gorecki/Pixabay

Kommentar von Joachim Graf

Stehen Sie auf flotte Dreier?

Wie Sie diese Frage beantworten, hängt in erster Linie vom Kontext ab. Und davon, wer fragt.

Weiterlesen
Joachim Graf ist Zukunftsforscher und Herausgeber von iBusiness, ONEtoONE und Versandhausberater (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: