Gerade Hersteller komplexer individualisierbarer Produkte stehen vor dem Problem, ihre mehrstufigen Vertriebsprozesse zu digitalisieren. Produktkonfiguratoren sind dabei nur ein erster Schritt. Das kostenlose Webinar zeigt Ihnen Insights, wie Sie Ihre Vertriebsdigitalisierungsprojekte wirklich erfolgreich machen.
Programm ansehen
Programm ansehen
Unser Video zeigt, wie Sie auf iBusiness mit Webinaren und Virtuellen Konferenzen schnell, einfach und preiswert zahlreiche hochkarätige B2B-Leads für Ihren Vertrieb generieren können.
Video abrufen
Video abrufen
Termin-Studie: Mobile Menschen machen mehr Meetings
27.12.2011 Der schweizerische Onlineterminkalender Doodle
hat mehrere tausend Nutzer in Europa und den USA befragt, um Terminkoordination, -verwaltung und Zeitmanagement zu erforschen. Zehn Kerntrends haben sich heraus kristallisiert:
- Fast 4 volle Tage wendet eine Person im Jahr nur für das Vereinbaren von Terminen auf.
Durchschnittlich 17 Minuten Verabredungszeit pro Termin bei wöchentlich 6 Terminen: Das ist ein Kurz-Urlaub in jedem Jahr.
- Wer mehr Termine hat, braucht weniger Zeit zum Verabreden eines einzelnen Termins.
Menschen mit vollem Kalender fällt es schwerer, freie Termine zu finden? Das Gegenteil ist der Fall: Mit steigender Anzahl der Termine nimmt parallel auch die Effizienz zu. Die Vielbeschäftigten mit mehr als 10 Terminen pro Woche schaffen es, eine Verabredung in durchschnittlich 7 Minuten fix zu machen. Diese Terminprofis nutzen auch häufiger Online-Terminplaner und elektronische Kalender.
- Frauen und Männer sind gleich schnell bei der Termin-Abstimmung.
Das Geschlecht hat keinen Einfluss darauf, wie lange jemand braucht, bis eine Verabredung steht.
- Ohne Kalender geht es kaum. Fast jeder hat einen.
87% der Internet-User haben einen Kalender. Für 70% der Kalender-Nutzer ist er ein Instrument zur Terminverwaltung, für mehr als ein Viertel auch eine Art Tagebuch für persönliche Notizen und 30% könnten sich ein Leben ohne gar nicht vorstellen: Kalender sind offensichtlich ein fester Bestandteil unseres Alltags.
- Die Hälfte der Internet-Nutzer hat einen Papier-Kalender. Und bei Frauen ist er besonders verbreitet.
Papier dominiert auch in der digitalen Gesellschaft nach wie vor die Terminwelt. 49% der Internet-Bevölkerung setzen auf diese Kalenderform, bei den Frauen sind es sogar 62%. Interessant: Nur 21% der Doodle-User verwenden einen Papierkalender.
- Die meisten Nutzer von elektronischen Kalendern sind mit diesen nicht ganz zufrieden.
Verschiedene Studien zeigen: Bis zu 70% der Nutzer von elektronischen Kalendern fühlen sich durch deren Funktionsumfang limitiert oder geben an, zusätzliche Funktionen zu benötigen - insbesondere mehrere Termine zur Auswahl vorschlagen und problemlos Terminanfragen an andere Kalendersysteme schicken zu können.
- Schon jeder Fünfte nutzt die Möglichkeit, sich mit einem Online-Terminplaner zu verabreden.
Während elektronische Kalender an ihre Grenzen stoßen, boomen Services wie Doodle, die die unterschiedlichen Kalendersysteme miteinander verbinden. In Deutschland, Frankreich und den USA geben 21% der befragten Internet-Bevölkerung an, regelmäßig oder manchmal einen Online-Terminplaner zu verwenden.
- Schweizer haben Nase vorn: Zwei Drittel vereinbaren auch im Web ihre Termine.
Im Heimatmarkt von Doodle gehört Online-Terminplanung bereits heute zum Alltag der Internet-Bevölkerung.
- Jeden Tag 30.000 neue Verabredungen mit Doodle.
Berufliche Meetings und private Treffen mit Freunden: Im Jahr 2011 wurden weltweit jeden Tag 30.000 Termine mit Doodle verabredet. 20 neue Termin-Umfragen pro Minute zeigen: Der Online-Terminplaner bringt Menschen zusammen!
- Mega-Trend mobiler Mensch: Terminkoordination unterwegs explodiert
Die Nutzung der verschiedenen Mobilversionen des Online-Terminplaners Doodle hat sich in den letzten beiden Jahren jedes Jahr verdreifacht.
(Autor: Joachim Graf )
Marktzahlen zu diesem Artikel:
Tags:
bisher keine Tags vorhanden
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Ihr Kommentar:
Teilen
Artikel merken
Ihr Kommentar:
Drei Trends für das Intranet 2012
(27.12.2011)
Termin-Studie: Mobile Menschen machen mehr Meetings
(27.12.2011)
Unternehmen fürchten IT-Servicemanagement
(27.12.2011)
Auf Facebook war Amy Winehouses Tod Top-Thema 2011
(27.12.2011)
Award prämiert Design in interaktiven Medien
(27.12.2011)