Jetzt anmelden und lernen, wie Sie mit HubSpot-KI Prozesse automatisieren und Leads gezielt entwickeln.
Jetzt live dabei sein und aus zwei starken CDP-Cases konkrete Learnings für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Studie: Nervige Push-Nachrichten sind Todesstoß für Apps
25.09.2015 Wenn es um Marketing per Push-Nachrichten geht, sind viele Unternehmen zurückhaltend. Sie befürchten negative Erfahrungen der Nutzer. Zu Recht, wie eine Studie nun zeigt. Fast die Hälfte der Nutzer würde die App sofort deinstallieren.





Allerdings lässt sich dieses Vertrauen schnell verspielen: Danach gefragt, was sie tun, wenn sie eine negative Erfahrung mit Push-Nachrichten haben - egal ob mit oder ohne Ortsbezug - gaben 57 Prozent an, die Funktion zu deaktivieren. Für die anderen 43 Prozent jedoch hat sich die App dadurch disqualifiziert, sie deinstallieren sie wieder. Und das obwohl - so ein anderes Ergebnis der Studie - 85 Prozent der Nutzer wissen, dass sie Standortzugriff und Push-Nachrichten ihrer Apps an- und abstellen können.
"Dies zeigt uns deutlich, dass die Nutzer eine bestimmte App nicht als Notwendigkeit erachten. Und die Auswahl in den App Stores ist groß genug, um andere Anwendungen mit derselben Funktion zu finden", interpretiert Carsten Szameitat

Die komplette Untersuchung ist bei dem Verband kostenlos als Download

